
Dax startet im Plus – kaum Impulse zum Wochenstart
Der Dax ist am Montag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.275 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten BMW, Rheinmetall und Porsche, am Ende die Porsche-Holding, Vonovia und Merck. „Nachdem in der vergangenen …

Start-ups drängen auf schnellere Visaverfahren
Der deutsche Start-up-Verband fordert weniger bürokratische Hürden bei der Einstellung von internationalen Fachkräften. Laut dem „Deutschen Startup Monitor 2024“, über den der „Spiegel“ berichtet, halten nur 17 Prozent von 1.859 befragten Jungunternehmen die bisherigen Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung für ein positives Alleinstellungsmerkmal des Standorts Deutschland. Jungunternehmen sind demnach besonders häufig international …

Deutschland liefert Kiew 4.000 KI-Drohnen
Deutschland will offenbar in Kürze mit der Lieferung von im Juni zugesagten 4.000 KI-Drohnen an die Ukraine beginnen. Das berichtet die „Bild“. Demnach wird die Lieferung ab Dezember mit mehreren Hundert Exemplaren pro Monat erfolgen. Die deutsche KI-Firma „Helsing“ hatte im September 2024 einen Vertrag über 4.000 „Strike-Drohnen“ mit dem …

Habeck drängt bei Weltklimakonferenz auf „Weichenstellungen“
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) drängt bei der Weltklimakonferenz in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku zu belastbaren Beschlüssen. Der Weg zur Klimaneutralität führe zu deutlichen Innovationssprüngen – es seien aber „noch sehr große Anstrengungen und Investitionen nötig“, sagte Habeck am Montag. „Hierfür muss die Weltklimakonferenz in Baku die richtigen Weichen stellen.“ Das …

Deutsche Exporte im dritten Quartal gestiegen
Im 3. Quartal 2024 sind die deutschen Exporte insgesamt um 0,5 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal auf 384,0 Milliarden Euro gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, nahmen die Ausfuhren in die Mitgliedstaaten der EU dabei aber um 1,0 Prozent auf 204,8 Milliarden Euro ab. Der Wert der …

Erneut deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Im September 2024 ist in Deutschland der Bau von 15.300 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, waren das 23,1 Prozent oder 4.600 Baugenehmigungen weniger als im September 2023. Im Zeitraum von Januar bis September 2024 wurden 157.200 Wohnungen genehmigt. Das waren 19,7 Prozent oder 38.500 …

Immer mehr Selbständige sehen wirtschaftliche Existenz in Gefahr
Immer mehr Selbständigen in Deutschland befürchten, ihr Geschäft aufgeben zu müssen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts, die am Montag veröffentlicht wurde. Demnach äußern sich derzeit 18 Prozent der Selbständigen so, im Oktober vor einem Jahr waren es noch 16,5 Prozent. Dieser Wert liegt deutlich höher als …

EU und Südafrika wollen in Rio Ausbau der Erneuerbaren vorantreiben
Die EU-Kommission und Südafrika haben am Rande des am Montag beginnenden G20-Gipfels in Rio de Janeiro eine Kampagne zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Afrika begonnen. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa gaben am Sonntagabend (Ortszeit) den Startschuss für das Projekt. Ziel der Kampagne sei …

Wüst verlangt weitere Hilfen für Kiew
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Bundesregierung aufgefordert, die Ukraine weiterhin engmaschig zu unterstützen. „Die Ukraine muss sich auf uns verlassen können“, sagte Wüst dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montagsausgabe) vor der am Montag in Köln stattfindenden Ukraine-Konferenz der Landesregierung. Trotz der vorgezogenen Neuwahlen müsse das Signal klar sein, dass es „eine breite …

Banaszak verlangt Klarheit von Merz zu Schwarz-Grün
Der neue Grünen-Chef Felix Banaszak fordert von der CDU Klarheit über eine mögliche schwarz-grüne Koalition. „Friedrich Merz muss für sich beantworten, ob er Brücken einreißen lassen will oder sie bestehen lässt“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Politico. „Und dann gucken wir, was geht.“ Er habe bereits in Nordrhein-Westfalen einen schwarz-grünen Koalitionsvertrag …