„Nordlichter“: Fünf Filme aus fünf Ländern
Oldenburg (am/pm) Seit drei Jahren bringt die Reihe „Nordlichter – Neues skandinavisches Kino“ Filme aus den fünf skandinavischen Ländern Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Island auf die Leinwand. Fünf Länder, fünf Sprachen, fünf Geschichten. Ab dem 14. August macht das Festival in diesem Jahr auch im Oldenburger Casablanca Kino Halt. Gezeigt werden fünf Originalproduktionen mit Untertiteln an neun Tagen.
Anzeige
Schweden: Yarden / The Yard (14. August, 19 Uhr)
Der Journalist und alleinerziehende Vater Anders verliert seine Arbeit, nachdem er eine Rezension seines eigenen Buches veröffentlicht hat. Um Arbeitslosigkeit zu vermeiden, nimmt er eine Stelle bei Yarden, der Verladestation für Pkws im Hafen von Malmö, an. Beim dem Job wird seine Identität auf eine fünfstellige Nummer reduziert. Und die Beziehung zu seinem pubertären Sohn wird durch den neuen Job auch nicht einfacher.
Norwegen: Hoggeren / The Tree Feller (15. August, 17 Uhr, 19. August, 19 Uhr)
Den 39-jährigen Anders zieht es weg vom gewöhnlichen Großstadtleben – zurück aufs Land, zurück zur Farm seiner verstorbenen Eltern, zurück zur Natur. Sein einziger Wunsch ist es, allein im Wald zu sein und sich beim ziellosen Baumfällen in der körperlichen Arbeit zu verlieren. Die Ruhe wird jedoch wieder und wieder durch seine aufdringlichen Verwandten gestört mit stetig wichtigen Hinweisen, was er und wie er Dinge zu tun hat. Hat er etwa eine klaustrophobische Existenz gegen eine andere eingetauscht?
Dänemark: Fantasten / All in (15. August, 21 Uhr, 17. August, 17 Uhr)
Claus führt ein Doppelleben. Am Tag verkauft er erfolgreich Autos in der Kopenhagener Innenstadt, gibt sich als smarter Geschäftsmann, in der Nacht wird er zum leidenschaftlichen Spieler am Poker- oder Roulette-Tisch. Als Claus in erhebliche Spielschulden gerät, hat sein 19-jähriger Sohn Silas plötzlich eine Gruppe krimineller Männer am Hals. Claus ist gezwungen, sein eigenes Leben aufs Spiel zu setzen, um seinen Sohn zu retten.
Island: Blodberg / Homecoming (16. August, 17 Uhr, 21. August, 21 Uhr)
Gunnar, erfolgreicher dennoch frustrierter Autor von Selbsthilfe-Büchern, wird vom Zufall überrascht. Sein Sohn David bringt nach einem Backpacking-Trip durch Europa seine neue Freundin Sunna mit nach Hause, die sich ungeahnt als weniger perfekte Schwiegertochter herausstellt. In der Tat ist sie Gunnar’s Tochter aus einer früheren Affäre. Während Gunnar versucht die junge Beziehung zu sabotieren, wächst der Lügenberg mehr und mehr.
Finnland: Viraali / Virality (20. August, 16.30 Uhr, 22. August, 21 Uhr)
Das große Spiel mit dem Bitcoin-Hype bringt vier Charaktere im modernen Helsinki auf unterschiedlichste Weise zusammen. Ein Polizist mit großem Interesse an einer aufstrebenden Cellistin, ein intelligenter Hacker, ein junger erfolgssüchtiger Rapper und ein geschiedener Bankkaufmann setzen sich mit ihren eigenen Beziehungen, individuellen Träumen und mit der steigenden Virtualität des Alltags auseinander – und werden dabei Teil einer spannungsgeladenen Kriminalgeschichte.
Keine Kommentare bisher