
Brustkrebsmonat: Pinke BHs am Lefferseck
Das Gleichstellungsbüro und das Forum Brustkrebs machen in Kooperation mit dem Mammographie-Screening-Programm und dem Tumorzentrum Weser-Ems auf die Brustkrebs-Erkrankung und vor allem auf die Möglichkeiten der Früherkennung aufmerksam.

„Das Wunderkind“ – TATORT Premiere beim 30. Oldenburger Filmfest
Nach fünf Jahren stellte Thomas Stiller wieder einen Tatort als Weltpremiere in Oldenburg vor. Waren es bisher nur Beiträge des NDR (Falke) und vom WDR (Ballauf und Schenk), hatte er nun seinen inzwischen dritten Film mit den Münchner Kommissaren Batic und Leitmayr mitgebracht – und einen der beiden Hauptdarsteller, Udo Wachtveitl nämlich, auch noch.

Wallkino soll wiederbelebt werden
Die Stadt übernimmt wieder die Kontrolle über das verfallene Wallkino, um es wiederzubeleben. Am 21. September wird die Stadtverwaltung eine Potenzialanalyse im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen vorstellen, die als Grundlage für die Wiederbelebung des denkmalgeschützten Gebäudes dienen könnte.

Filmfest Oldenburg: Mehr als 40 Filme bis zur Closing Night
Mit dem Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich vor dem Oldenburgischen Staatstheater wurde am Mittwoch das 30. Internationale Filmfest Oldenburg eröffnet. Zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland kamen und sahen die Weltpremiere von „Wille and me“ von und mit Eva Hassmann. Bis zur Closing Night am Sonntag im Großen Haus des Staatstheaters laufen mehr als 40 nationale und internationale Filme.

Bundesweiter Warntag: Wenn alle Handys zeitgleich klingeln …
Zum dritten Mal nach 2020 und 2022 findet am morgigen Donnerstag, 14. September, der „Bundesweite Warntag“ statt. Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Probewarnung aus. Entwarnung wird um 11.45 Uhr gegeben.

Verlosung: Kino-Preview mit Bjarne Mädel in Oldenburg
Der NDR lädt am Mittwoch, 11. Oktober, zu einer Kino-Preview des Krimis „Sörensen fängt Feuer“ ins Cinemaxx Oldenburg ein. Die Redaktion der Oldenburger Onlinezeitung verlost für diese Kinovorstellung fünfmal zwei Gästelistenplätze.

GastroRevive: Investitionen nach der Krise – Wie die Gastronomie von Neuanpassungen profitiert
Anzeige Die Gastronomiebranche steht vor einer Zeit der Erneuerung und Anpassung, nachdem sie von den Auswirkungen der Pandemie stark betroffen war. Während die Krise unbestreitbare Herausforderungen mit sich brachte, eröffnet sie auch die Chance für einen Neubeginn und die Einführung frischer Ideen. Neue Konzepte und innovative Ansätze sind gefragt, um den veränderten Zeiten gerecht zu werden und ein optimales kulinarisches Erlebnis zu bieten, das den aktuellen Bedürfnissen und Erwartungen der Gäste entspricht.

„Preiswerte Pedale“ macht Räder flott
Die Fahrradaufbereitung „Preiswerte Pedale“ in der Kennedystraße 59 sucht wieder ausgediente Fahrräder. Das Team bereitet Fundräder und Spenden-Fahrräder auf und macht sie verkehrssicher, um sie anschließend an Menschen mit kleinem Geldbeutel kostengünstig abzugeben.

Stadtfest: Drei Tage Party in der Innenstadt
Mehr als 300.000 Besucherinnen und Besucher werden vom 31. August bis zum 2. September zum Oldenburger Stadtfest in der Innenstadt erwartet. Rund 80 Live-Bands und 30 DJs veranstalten drei Tage lang eine große Party.

Die Bedeutung der IFA 2023 für Oldenburger Verbraucher
Anzeige Man spürt die Aufregung in der Luft, wenn die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ihre Pforten öffnet. Besonders im Bereich Smart Home gibt es viel zu entdecken. Doch was können Oldenburger Verbraucher von den neuesten Smart-Home-Trends erwarten, die auf der IFA 2023 vorgestellt werden?