
Infoabend: „Solidarisch aus der Krise!“
Das Oldenburger Bündnis für solidarische Krisenlösungen lädt am Mittwoch, 26. April, um 18.30 Uhr zu einem Infoabend über die Energiekrise ins Gemeindehaus Kreyenbrück ein. Es soll über staatliche Hilfsmöglichkeiten aufgeklärt und ein Raum zum Austausch geschaffen werden.

Entwicklung von maßgeschneiderten Halbleiterrelay-Lösungen für komplexe Systeme
Anzeige Die Entwicklung von maßgeschneiderten Halbleiterrelay-Lösungen für komplexe Systeme ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die nach individuellen Lösungen für spezielle Anwendungen suchen.

Rock gegen Rechts: Zum 22. Mal auf dem Rathausmarkt
Das Konzert Rock gegen Rechts findet am Sonntag, 30. April, um 19 Uhr auf dem Rathausmarkt Oldenburg statt. So soll ein Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung gesetzt werden. Im Anschluss gibt es eine Aftershowparty im Amadeus Oldenburg mit DJ Julian Thomas.

Die besten Einrichtungstipps für das Wohnzimmer
Anzeige Das Wohnzimmer ist der Mittelpunkt vieler Familien. Hier soll es nicht nur gemütlich sein. Ein praktischer Aspekt ist ebenfalls sinnvoll. Es ist jedoch nicht damit getan, einfach ein Sofa oder einen Sessel in den Raum zu stellen.

Tatort Bundespolizei: „Verborgen“
Wieder einmal haben Thorsten Falke und seine Kollegin Julia Grosz mit Schleuserkriminalität zu tun. Die Bundespolizisten werden dazu gerufen, als ein junger Mann in der Nähe von Hannover tot im Palettenkasten eines Lkw aufgefunden wird.

Preisverleihung: Filmwettbewerb „Spontan getan!“
Im Rahmen des Filmwettbewerbs „Spontan getan!“ hatten die Teams 57 Stunden Zeit, einen Kurzfilm zu einem vorgegebenen Thema zu drehen. Die fertigen Filme werden am Donnerstag, 27. April, erstmalig im Casablanca präsentiert und direkt vor Ort prämiert.

Auf den Spuren von Franz Radziwills „Die Welle“
Im Jahr 1937 flieht ein jüdischer Arzt und Kunstsammler aus Oldenburg nach New York. Neun Jahre später taucht ein Werk aus seiner Sammlung wieder auf. Wo war Radziwills Gemälde „Die Welle“ in der Zwischenzeit und wie wechselte es seinen Besitzer?

Fliesenlegerbetrieb zieht nach Oldenburg
An der August-Wilhelm-Kühnholz-Straße entsteht der neue Standort des Fliesenlegerbetriebs Thomas Lustig. Für das derzeit noch in Wardenburg ansässige Unternehmen werden hier eine Lager- und Gerätehalle sowie Büro- und Sozialräume gebaut.

Nur zwei Osterfeuer für alle
Insgesamt genehmigte die Stadtverwaltung im Stadtgebiet sechs private (davon zwei mit Dauergenehmigung) und drei öffentliche Osterfeuer, von denen jedoch nur zwei mit Adressen genannt werden möchten: Wolfsbrücker Weg und Bittersweg.

Von Müll zu Millionen – Wie Elektroschrott zum neuen Wirtschaftszweig wird
Anzeige Elektroschrott, auch bekannt als E-Schrott oder E-Waste, bezeichnet alle ausgedienten Elektrogeräte und -komponenten wie Handys, Computer, Drucker, Kabel, Akkus und vieles mehr. Elektroschrott ist ein aktuelles und wichtiges Thema, da die Menge an E-Waste weltweit in den letzten Jahren dramatisch zugenommen hat.