Oldenburg

Individuelles Lernen: Pläne für neue Grundschule

Auf dem Gebiet des neuen Stadtteils Helleheide auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorstes soll zum Schuljahr 2028/2029 eine zweizügige Grundschule eröffnet werden. Mit modernen Lernkonzepten soll individuelles Lernen im eigenen Tempo möglich gemacht werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Boris Pistorius ist neuer Grünkohlkönig

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat seit Dienstagabend, 13. Februar, ein Amt dazugewonnen, das ihm mit Sicherheit weitere Sympathiepunkte bescheren wird: Beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin wurde Pistorius zur neuen Grünkohl-Majestät der Stadt Oldenburg gekürt.

Weiterlesen →
Oldenburg

„Ich liebe Dich – Du gehörst nur mir“

Am Valentinstag, 14. Februar, wird der Tag der Liebe gefeiert. Das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg verteilt 1.500 Sattelschoner im romantischen Valentinstag-Design. Damit soll auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ hingewiesen werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Großprojekt am Flötenteich beginnt

Mit dem ersten Spatenstich am Freitag, 9. Februar, begannen die Bauarbeiten für das neue Sport- und Gesundheitsbad am Flötenteich. Oberbürgermeister Jürgen Krogmann griff gemeinsam mit Stadtkämmerin Dr. Julia Figura und dem Leiter des Bäderbetriebes der Stadt Oldenburg, Jens Hackbart, zu den Schaufeln.

Weiterlesen →
Kultur

Tatort Göttingen: „Geisterfahrt“

„Das Erste“ sendet den letzten Tatort aus der südniedersächsischen Universitätsstadt am 11. Februar und während die eine Kommissarin wieder nach Hannover zurückkehrt, verschwindet die andere – nach einer kleinen Extra-Tour – ganz aus dem Tatort-Universum.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Erfahrungen durch einen „Szenenwechsel“

Der „Szenenwechsel“ ist eine Brücke in eine andere Welt. 300 Plätze in 150 Einrichtungen stehen auch in diesem Jahr für das ökumenische Angebot von Caritas und Diakonie in der ersten Woche der niedersächsischen Osterferien bereit.

Weiterlesen →
Politik

Städtische Finanzen: Aus Minus wird Plus

Das Jahresergebnis der Stadt Oldenburg fällt besser aus als erwartet. Vor allem dank erneut hoher Gewerbesteuereinnahmen kann anstelle des im Haushaltsplan für 2023 prognostizierten Defizits von knapp 9 Millionen Euro nach derzeitigem Stand ein Plus von rund 16,5 Millionen Euro erwirtschaftet werden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Zahlen, Daten und Fakten zum Hochwasser in Oldenburg

Aufgrund von wochenlangen, anhaltenden Niederschlägen waren die Böden kurz vor Weihnachten 2023 so weit vollgesogen, dass sie keine weiteren Regenfälle mehr aufnehmen konnten. Die Regenrückhaltebecken und Kanäle waren ebenfalls am Rande ihrer Kapazitäten. Dies hatte früh Folgen für Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich Babenend, wo schnell erste Keller vollliefen.

Weiterlesen →
Kultur

Tatort Bundespolizei: „Was bleibt“

Im Tatort begann das neue Jahr mit einem Abschied. Bundespolizistin Julia Grosz, die Partnerin von Thorsten Falke verabschiedet sich und dafür hat Drehbuchautorin Marija Erceg einen Fall kreiert, der nicht so ganz viel zu wünschen übrig lässt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ticker zur Hochwasserlage in Oldenburg

Nach tagelangem Dauerregen bleibt die Situation mit hohen Pegelständen weiter angespannt. In Oldenburg wurde ein Katastrophenschutzstab und Bürgertelefon eingerichtet. Die OOZ-Redaktion informiert über diesen Ticker.

Weiterlesen →