
Erste Hilfe: Aktionstag „Oldenburg rettet Leben“
In dem Gemeinschaftsprojekt unter dem Titel „Oldenburg rettet Leben“ wird der Fokus auf das Thema Wiederbelebung gelegt. Im Mittelpunkt des Projekts steht eine sechswöchige Kampagne. Höhepunkt ist der Aktionstag am Samstag, 18. August, von 11 bis 15 Uhr auf dem Schlossplatz.

21-Jähriger nach Messerstecherei in Lebensgefahr
Nach einer blutigen Auseinandersetzung in der Hans-Fleischer-Straße musste am Freitagvormittag ein 21-jähriger Syrer mit lebensgefährlichen Stichverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Kostenloser Studientest führt bis zur Hochschule
Seit kurzem bietet die Bundesagentur für Arbeit für Studieninteressierte ein neues Online-Angebot: das Selbsterkundungstool. Es wurde gemeinsam mit erfahrenen Test-Psychologen entwickelt. Das Tool wird ab diesem Schuljahr als Vorbereitung auf ein persönliches Beratungsgespräch empfohlen.

OOWV: Wasser sprudelt weniger
Der konstant hohe Wasserverbrauch im Gebiet des OOWV (unter anderem Landkreis Oldenburg und Ammerland, nicht Stadt Oldenburg) hat Folgen: Ab sofort muss der Versorgungsdruck gesenkt werden, um die Trinkwasserversorgung auch in den nächsten Tagen zu sichern.

Gleishalle: Gutachter sind weiterhin am Zug
Im Bemühen, die historische Gleishalle des Oldenburger Hauptbahnhofs zu erhalten, sind weiterhin Gutachter und Fachplaner am Zug. Darauf weisen Vertreter der Stadt Oldenburg und der Deutschen Bahn in einer gemeinsamen Erklärung hin.

HWK-Umfrage: Digitaler Wandel im Handwerk
Digitale Technologien verändert die unternehmensinternen Abläufe und die Geschäftsbeziehungen zum Kunden. Um aktuelle Daten in der Handwerkswirtschaft zu gewinnen, hat sich die Handwerkskammer (HWK) Oldenburg an einer bundesweiten Sonderumfrage beteiligt.

Bad Zwischenahn: Radarschilder für Lob und Tadel montiert
In Sachen Geschwindigkeitsreduzierung setzt die Gemeinde Bad Zwischenahn jetzt auf Kommunikation mit Lob und Tadel – statt Strafe. Heute wurden in der Lange Straße sogenannte Dialog-Displays aufgestellt, die den Verkehrsteilnehmern sofort anzeigen, ob sie zu schnell unterwegs sind.

Trockenheit: Stadt bittet die Bevölkerung um Hilfe
Die anhaltende Hitzeperiode und Trockenheit bereitet den Bäumen im Stadtgebiet zunehmend Probleme. Die Bäume haben „Trockenstress“: Dadurch verfärbt sich das Laub. Welke, braune Blätter fallen zu Boden. Jetzt gießen die Feuerwehren, die Bürger werden auch um Hilfe gebeten.

Starkregen: Karte zeigt Gefahrenzonen in Oldenburg
Eine im Auftrag des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands (OOWV) entwickelte Gefahrenkarte für Oldenburg gibt jetzt Auskunft darüber, wie hoch bei Starkregen die Überflutungsgefahr im Stadtgebiet ist. Sie wurde heute vorgestellt.

Erstmals Bierschnegel in Oldenburg nachgewiesen
Aus Oldenburg war der Bierschnegel bisher nicht bekannt, was wohl auch an seiner Lebensweise liegt: Die Art ist streng nachtaktiv und kann tagsüber kaum gefunden werden. Doch wer sich nachts auf die Suche begibt, wird oft belohnt.