Kultur

Graf Anton Günther spontan entfernt

Nach noch nicht einmal einer Woche ist das Reiterstandbild des Grafen Anton Günther vom Leihgeber Bernd Eylers aus dem Schlossinnenhof wieder entfernt worden. Es wurde im Rahmen der Ausstellung „Graf Anton Günther und sein Weserzoll“ im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert.

Weiterlesen →
Oldenburg

„Mohltied“: Messe für Gaumenfreuden

Drei Tage lang dreht sich in den Weser-Ems Hallen Oldenburg auf 6500 Quadratmetern alles um Leckerbissen und Gaumenfreuden. Vom 15. bis 17. März heißt es wieder „Mohltied“. Das gleichnamige Messeformat für Genuss und Tischkultur taucht in die Welt der Kulinarik ein.

Weiterlesen →
Kultur

Kamera bewacht den Grafen

Das umstrittene Reiterstandbild des Grafen Anton Günther wird ab dem 24. März anlässlich der Kabinettschau im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte „Graf Anton Günther und sein Weserzoll“ im Innenhof des Oldenburger Schlosses zu sehen sein.

Weiterlesen →
Kultur

Witzige und geistreiche Limericks ausgezeichnet

Die Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken der Oldenburgischen Landschaft hat anlässlich des Welttages der Bibliotheken am 24. Oktober 2018 witzige, scherzhafte und aussagekräftige Gedichte gesucht. 228 Beiträge wurden eingesendet, acht wurden jetzt prämiert.

Weiterlesen →
Oldenburg

Siebte Runde von „Total Sozial“

„Total Sozial“, die Freiwilligenmesse, ist ein Erfolgsmodell, das andernorts mehrere Nachahmer gefunden hat. Am 2. März findet sie zum siebten Mal im Johanniter-Bildungs- und Tagungszentrum an der Jägerstraße 64 in Oldenburg statt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Nordhaus: Alles dreht sich um eigene vier Wände

Drei Tage lang dreht sich in den Weser-Ems Hallen alles ums Bauen, Gestalten und Wohnen. Vom 22. bis 24. Februar jeweils von 10 bis 18 Uhr lädt die Bau- und Einrichtungsmesse Nordhaus alle Interessierte ein, um sich über Trends und Neuheiten zu informieren.

Weiterlesen →
Kultur

Groteske Hängepartie

Das umstrittene Reiterstandbild des Grafen Anton Günther soll ab dem 24. März im Innenhof des Oldenburger Schlosses zu sehen sein. Anlass ist die Kabinettschau „Graf Anton Günther und sein Weserzoll“ im Oldenburger Schloss.

Weiterlesen →
Campus

3D-Messtechnik mit unbegrenzten Möglichkeiten

Zu den 18. Oldenburger 3D-Tagen an der Jade Hochschule kamen rund 200 Experten. Sie tauschten sich in Fachvorträgen und in der begleitenden Firmenausstellung über aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse sowie das breite Anwendungsspektrum der optischen dreidimensionalen Messtechnik aus.

Weiterlesen →
Region

Zugvogeltage: Wattenmeer als Treffpunkt für Millionen

Wenn Zugvögel im Herbst auf Reisen gehen, ist das immer wieder ein faszinierender Anblick. Wer mehr über dieses Naturphänomen wissen will, der kann sich auf die Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vom 13. bis 21. Oktober freuen.

Weiterlesen →
Filmfest

Torsten Neumann lebt für sein Internationales Filmfest

Wenn am Mittwoch das Internationale Filmfest Oldenburg eröffnet wird, blickt Initiator Torsten Neumann auf 25 spannende Jahre zurück. 1994 veranstaltete er damals mit seinem Schulfreund Thorsten Ritter das erste Filmfest in Oldenburg und schnell war klar, die Idee hat gezündet.

Weiterlesen →