Oldenburg

„Mohltied“: Messe für Gaumenfreuden

Die Projektleiter Sven Möhlmann und Merlin Wehneit informierten zusammen mit den Ausstellern Jule Sophie Jespen, Heiko Reinwald und Frederik Prellwitz (von links) über die Messe „Mohltied“, die Freitag in den Weser-Ems Hallen beginnt.

Die Projektleiter Sven Möhlmann und Merlin Wehneit informierten zusammen mit den Ausstellern Jule Sophie Jespen, Heiko Reinwald und Frederik Prellwitz (von links) über die Messe „Mohltied“, die Freitag in den Weser-Ems Hallen beginnt.
Foto: Anja Michaeli

Oldenburg (zb) Drei Tage lang dreht sich in den Weser-Ems Hallen Oldenburg auf 6500 Quadratmetern alles um Leckerbissen und Gaumenfreuden. Vom 15. bis 17. März heißt es wieder „Mohltied“. Das gleichnamige Messeformat für Genuss und Tischkultur taucht in die Welt der Kulinarik ein. Die erwarteten 8000 Besucher können hochwertige Produkte, neueste Food-Trends und hilfreiche Dienstleistungen kennenlernen und sich zudem umfassend informieren.

Anzeige

Auf der Genuss-Erlebnis-Messe präsentieren sich rund 60 Aussteller mit einem vielfältigen Produkt- und Dienstleistungsangebot rund um das Thema Genuss, Kochen und Küche. Sie präsentieren mit erlesenen Gewürzen, Dips, Soßen, Chutneys bis hin zu Spirituosen, Kaffee, handgemachtem Gebäck und mediterranen Spezialitäten alles, was das Herz von Hobbyköchen, Freizeitgenießern, Leckermäulern und Naschkatzen begehrt. Gleichzeitig möchte die Messe für gesundes und bewusstes Essen werben und regionale Händler stärken.

„Mohltied“ lädt aber auch zum Probieren ein. Die meisten Produkte sind von Hand gemacht aus der Region. Sowohl rohe als auch verarbeitete Lebensmittel und Speisen können gerochen, gekostet und natürlich auch gekauft werden. Neben Street-Food-Dauerbrennern wie Burrito und Falafel gibt es Variationen vom japanischen Wagyu-Rind. Für eine klassische Mahlzeit mit dem gewissen Etwas bieten sich zum Beispiel die sogenannten „Rökjes“ an. Die beliebten Räucherkartoffeln werden am Messestand frisch zubereitet und zum Verkauf angeboten.

Zudem gibt es hochwertigen und nachhaltig produzierten Honig aus der Region in bekannten und außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen. Geboten wird geräucherter Honig, Lavendel- und Himbeerblüte aber auch Chilihonig. „Zudem gibt es Informationen rund um die Biene und wem das nicht genügt, der kann eine Bienenpatenschaft übernehmen und anschließend von der Honigernte profitieren“, kündigt Jule Sophie Jespen an.

Heiko Reinwald und Frederik Prellwitz nennen sich Buddel Jungs und wer wissen will, was ein Brand und was ein Geist ist, der ist bei den beiden Jungunternehmen, die Kenner von hochwertigen Spirituosen sind, richtig. Außerdem überrascht „Mohltied“ mit Lederhosen-Semmeln, einem patentierten Geheimrezept.

Neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten bietet die Messe ein kulinarisches und informatives Rahmenprogramm mit vielen Probierangeboten. In Kochshows, Craft Beer Tastings oder bei der ausgefallenen Ouzo-Verkostung kommen Messegäste nicht nur geschmacklich auf ihre Kosten, sie erfahren auch Wissenswertes über Herkunft, Herstellung und Qualität der angebotenen Produkte. Darüber hinaus wird in Vorträgen und Beratungen über eine gesunde und bewusste Ernährung informiert.

Neben dem Geschmack und der Qualität der Produkte stehen auch deren Verträglichkeit und ein bewusster Genuss im Blickpunkt der Messe. So können sich Messegäste am Stand der AOK mit Ernährungsberatern austauschen oder sich bei dem Aussteller AllergieSicher zu den Möglichkeiten einer „kompromissfreien Ernährung bei Allergien und Unverträglichkeiten“ beraten lassen.

Die Messe lädt aber auch dazu ein, den Alltag abzuschütteln und das Wochenende in stimmungsvollem Ambiente, bei Musik, guten Getränken und leckerem Essen einzuläuten. Am Freitag und Samstag ist ab 12 Uhr und bis in die Abendstunden um 20 Uhr geöffnet. So eignet sich der Messebesuch für eine leckere Mittagspause oder eine unterhaltsame Abendplanung. Von Streetfood über Spezialitäten vom Grill bis hin zu Chutneys ist die Auswahl an Speisen breit gestreut. Bei Limonaden, Cocktails, Bier, Gin und Wein findet sich das passende Getränk für jeden Geschmack und Anlass. Dazu bietet die Messe eigens ein vergünstigtes Feierabendticket ab 17 Uhr an.

Weitere Infos unter www.mohltied-oldenburg.de.

Geöffnet ist am Freitag und Samstag von 12 bis 20 Uhr sowie Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Vorheriger Artikel

Robert Habeck ist neuer Oldenburger Grünkohlkönig

Nächster Artikel

Fridays for Future: Proteste für mehr Klimaschutz gehen weiter

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.