Nachrichten

Ökonom verlangt Aussetzung von geplanter Rentenerhöhung

Freiburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Ökonomieprofessor an der Universität Freiburg, Bernd Raffelhüschen, hält es für notwendig, dass die für kommenden Juli beschlossene Rentenerhöhung wegen der Coronakrise kurzfristig ausgesetzt wird. „Wir brauchen ein Rentenmoratorium bis Ende des Jahres“, sagte Raffelhüschen der „Bild-Zeitung“ (Dienstagausgabe). Erst dann solle die Bundesregierung entscheiden, ob die …

Weiterlesen →
Nachrichten

EZB-Urteil: Merz widerspricht EU-Kommissionschefin

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) bekommt für ihre Kritik am Bundesverfassungsgericht heftigen Gegenwind aus der CDU. Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz verteidigte die Entscheidung der Karlsruher Richter zur Europäischen Zentralbank (EZB) und widersprach der Rechtsauffassung, die von der Leyen am Wochenende geäußert hatte: „Der Satz aus …

Weiterlesen →
Nachrichten

INSA: SPD und Grüne verlieren – FDP legt zu

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD hat in der neuesten INSA-Umfrage in der Wählergunst nachgelassen. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für die „Bild-Zeitung“ (Dienstagsausgabe) verliert die SPD im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommt nun auf 14 Prozent der Stimmen. Die Union verharrt unverändert bei 37,5 Prozent. Die Grünen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Audi-Betriebsratschef: „Wir müssen gesamtwirtschaftlich denken“

Ingolstadt (dts Nachrichtenagentur) – Ein staatliches Kaufprämien-Programm für die unter der Coronakrise leidende Automobilindustrie sollte nach Meinung des Audi-Betriebsratschefs Peter Mosch nur als Teil einer „gesamtwirtschaftlichen Strategie“ aufgelegt werden. „Da müssen dann auch andere betroffene Branchen wie Hotels, Gastronomie, Friseure und vieles andere mehr mit drin sein“, sagte Mosch der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Europäische Wirtschaftsverbände fordern finanzielle Hilfen

Berlin/Paris/Rom (dts Nachrichtenagentur) – In einer gemeinsamen Aktion fordern die Präsidenten der Wirtschaftsverbände Deutschlands, Frankreichs und Italiens dringende und umfassende finanzielle Hilfe. Die Coronakrise sei ein „gewaltiger, unerwarteter und tragischer Schlag für das öffentliche Leben, die Gesundheit, das soziale Wohlergehen und die Konjunktur“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kramp-Karrenbauer verteidigt sich gegen SPD-Kritik

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat sich nach der Kritik aus der SPD, dass sie sich bei einem möglichen Auftrag für F-18-Kampfjets nicht ausreichend mit dem Koalitionspartner abgestimmt habe, verteidigt. „Ich habe über Wochen intensiv mit SPD-Vizekanzler Olaf Scholz und SPD-Außenminister Heiko Maas das Thema besprochen. Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen uneinheitlich – Euro und Gold schwächer

New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben sich am Montag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 24.221,99 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,45 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag am Freitag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: EU nimmt Chinas Staatsunternehmen ins Visier

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU verlangt in den Verhandlungen über ein Investitionsabkommen laut eines Zeitungsberichts weitreichende Zugeständnisse von China. Die EU-Kommission fordere, dass Peking die Vorzugsbehandlung für seine Staatsunternehmen beende, berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf informierte Kreise. Wenn die Führung nicht die gleichen Wettbewerbsbedingungen für private Investoren …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unions-Abgeordnete wollen Erhöhung des Rundfunkbeitrags stoppen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU fordert, die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu stoppen. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf einen Brief der Abgeordneten an die Ministerpräsidenten der Bundesländer. Zu den Verfassern gehörten unter anderem auch Carsten Linnemann (CDU), Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kretschmann verteidigt Krisenmanagement von Merkel

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat in der Seuchenschutzpolitik zur Bekämpfung des Coronavirus weiterhin zu großer Vorsicht gemahnt und das Krisenmanagement von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verteidigt. „Mit der Bundeskanzlerin habe ich die naturwissenschaftliche Ausbildung gemein. Deshalb ist für mich in dieser Krise der wissenschaftliche Rat …

Weiterlesen →