
Luisa Neubauer beklagt „undifferenzierte“ Kaufanreize des Staates
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat im Zuge der Debatte über das Konjunkturpaket der Bundesregierung deutliche Kritik an Kaufanreizen geäußert. „An der Stelle bin ich beeindruckt, wie undifferenziert wir damit umgehen, dass auf einmal wieder alles darauf ausgelegt wird, dass die Menschen bloß weiter einkaufen, um ein …

DAX startet nach Fed-Entscheid kräftig im Minus
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.205 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Dabei befinden sich alle Werte im roten Bereich. Die …

Virologe: Hoffnung auf „Super-Impfstoff“ überzogen
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Virolge Oliver Keppler geht davon aus, dass man möglicherweise nie einen „Super-Impfstoff“ gegen das Coronavirus haben wird. Die Hoffnung auf einen „hocheffektiven“ Impfstoff, „der wirklich alle Geimpften auch vor der Infektion mit dem neuen Coronavirus oder auch nur dem Ausbruch der Covid-19-Erkrankung schützt“, halte er …

Grüne fordern Nothilfe-Bafög
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen fordern ein Nothilfe-Bafög von bis zu 450 Euro im Monat für Studenten, die in der Coronakrise ihren Nebenjob verloren haben. „Viele Studis sind unter massivem Druck, weil ihre Nebenjobs weggefallen sind und weil die Eltern nicht einspringen können“, sagte die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt der …

Merz enttäuscht von Corona-Warn-App
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich enttäuscht über die Corona-Warn-App geäußert, die in wenigen Tagen verfügbar sein soll. „Ich persönlich hätte nichts dagegen gehabt, die Daten anonymisiert in einer großen Cloud abzulegen. In jedem Fall hätte ich mir eine gemeinsame europäische Lösung gewünscht“, sagte Merz den Zeitungen …

Energiewissenschaftler kritisiert Wasserstoffstrategie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Energiewissenschaftler Volker Quaschning hat die milliardenschwere Wasserstoffstrategie der Bundesregierung kritisiert. „Das ist ein reines Ablenkungsmanöver“, sagte der Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin dem Nachrichtenportal Watson. Für die langfristige Stromspeicherung sei Wasserstoff wichtig. „Es ist also sinnvoll, Wasserstofftechnologien …

Armutsforscher fordert „Corona-Soli“
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Kölner Politologe und Armutsforscher Christoph Butterwegge hat das Konjunkturprogramm der Großen Koalition als unsozial bezeichnet. „Dieses Konjunkturprogramm setzt einen starken Impuls für die Wirtschaft, mir gefällt aber nicht, dass rund 100 Milliarden auf die Unternehmen und nur 30 Milliarden auf Konsumenten, Arbeitnehmer, Transferleistungsbezieher und ihre …

Grenell: US-Einreise für Deutsche schnell wieder ermöglichen
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Ex-US-Botschafter Richard Grenell hat angekündigt, dass Deutschland das erste Land sein soll, dessen Bürger wieder in die USA einreisen dürfen. Aktuell arbeite man hart daran, einen Reiseverkehr wieder zu ermöglichen, sagte Grenell der „Bild“. Man sollte das langsam angehen lassen. „Wir sollten das Terrain sondieren und …

Göring-Eckardt begrüßt Berliner Antidiskriminierungsgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat in der Rassismus-Debatte die geplante Beweislastumkehr im neuen Berliner Antidiskriminierungsgesetz zuungunsten der Polizei begrüßt. „Es geht um die Frage, welche Macht der Staat ausübt und welche Macht Bürgerinnen und Bürger haben“, sagte Göring-Eckardt der „Rheinischen Post“. Sie finde es richtig, dass Berlin …

Gesundheitsexperten fordern Neustart für WHO
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Führende Experten haben einen Neustart und mehr Geld für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefordert, damit der Kampf gegen Corona auch in ärmeren Ländern gelingt. Die Lage auf der Südhalbkugel sei „dramatisch“, vielen Ländern dort fehlten für Gesundheitsversorgung und Impfungen breiter Bevölkerungsteile schlicht die Mittel, sagte Weltärztechef Frank …