
Anteil der Bevölkerung mit finanziellen Heizproblemen gesunken
Der Anteil der Menschen in Deutschland, die es sich finanziell nicht mehr leisten können, ihre Wohnung ausreichend zu beheizen, ist zuletzt wieder gesunken.Im Jahr 2024 lebten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,3 Millionen Menschen hierzulande in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen …

Berlins Linke-Spitzenkandidatin will neuen Mietendeckel einführen
Die Berliner Spitzenkandidatin der Linkspartei, Elif Eralp, will im Fall ihrer Wahl zur Regierenden Bürgermeisterin einen erneuten Mietendeckel einführen. „Eine meine ersten Amtshandlungen wäre es, wieder einen Mietendeckel für die landeseigenen Wohnungsunternehmen einzuführen“, sagte Eralp dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe).Mit dem Schritt sollen die Mieten der mehr als 300.000 Wohnungen der landeseigenen …

Schwerer Unfall auf L142 bei Groß Meckelsen
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 142 zwischen Sittensen und Groß Meckelsen sind drei Personen verletzt worden. Ein VW Golf und ein Mercedes-Benz der C-Klasse waren am Mittwochnachmittag gegen 16:45 Uhr frontal zusammengestoßen, wie die Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme) mitteilte. Die Feuerwehren aus Groß Meckelsen, Klein Meckelsen und Sittensen befreiten …

Schwerer Unfall bei Hettensen verletzt 25-Jährigen
Ein 25-jähriger Fahrer aus Adelebsen hat sich auf der Landesstraße 557 bei Hettensen schwer verletzt. Das teilte die Polizeiinspektion Northeim mit. Der Mann war am Mittwoch gegen 17:30 Uhr mit seinem Auto in Richtung Lödingsen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Fahrer zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, …

Prosor sieht Chance für neue regionale Strukturen im Nahen Osten
Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat angekündigt, dass Israel keinen weiteren „Terrorstaat“ in der Region zulassen werde. Er sagte dem Nachrichtenmagazin Politico, dass die Ideologie der Hamas verharmlost worden sei und Israel dafür einen hohen Preis gezahlt habe.Israel habe „im Alleingang die Nachbarschaft verändert“. Im Libanon gebe es „eine …

Depressionshilfe drängt auf bessere Familienpolitik
Nachdem eine Studie aus Australien gezeigt hat, dass Frauen ein genetisch bedingt höheres Risiko haben, an einer klinischen Depression zu erkranken als Männer, dämpft die Deutsche Depressionshilfe die Hoffnungen, dass damit eine geschlechtsspezifische Behandlung von Depressionssymptomen möglich werde.„Aufgrund der `Depressionsgene` einer Person zu wissen, wer erkrankt und wie zu behandeln …

Evangelische Kirche spricht sich gegen Wehrpflicht aus
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert eine breite Perspektive auf Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.„Viele junge Menschen haben Sorgen, was die Neuaufstellung des Wehrdienstes für sie persönlich bedeutet“, sagte die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs der „Rheinischen Post“. Zugleich seien viele bereit, sich beispielsweise in Freiwilligendiensten, der Pflege oder im Katastrophenschutz zu …

Fahrbahnabsackung in Eldagsen führt zu Straßensperrung
Auf der Landesstraße 422 in Eldagsen bei Hannover hat sich die Fahrbahn auf Höhe der Hausnummer 85 um etwa 70 Zentimeter abgesenkt. Das etwa einen Meter große Loch in der Hauptstraße macht eine sofortige Sperrung der Ortsdurchfahrt für den motorisierten Verkehr notwendig, wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr …

Bundesstraße 65 bei Wichtringhausen wird für Sanierungsarbeiten voll gesperrt
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße 65 bei Wichtringhausen angekündigt. Die Behörde teilte mit, dass die Arbeiten an Teilabschnitten zwischen Bantorf und der Einmündung zur Kreisstraße 244 durchgeführt werden müssen. Die Vollsperrung der Strecke beginnt am Montag, 20. Oktober, um 8:00 Uhr und soll …

Deutsche Schüler immer schlechter in Mathe und Naturwissenschaften
Deutsche Schüler schneiden in Mathematik und Naturwissenschaften immer schlechter ab. Das geht aus der Bildungsstudie „IQB-Bildungstrend 2024“ des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hervor, über welche die „Bild“ berichtet.Demnach fallen die Ergebnisse in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie) in der Sekundarstufe I allesamt negativ aus: „In allen vier …