
Amokläufer von Ansbach in Kolumbien festgenommen
Der verurteilte Täter des Amoklaufs an einer Ansbacher Schule im Jahr 2009 ist in Kolumbien festgenommen worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft am Sonntag mit.Georg R. war am 16. August nach einem genehmigten Ausgang nicht in die forensische Psychiatrie Erlangen zurückgekehrt. Unmittelbar nach dem Verschwinden des Verurteilten leiteten Staatsanwaltschaft und Polizei …

Dobrindt kündigt „Aufrüstung beim Bevölkerungsschutz“ an
Die Bundesregierung will den Zivil- und Katastrophenschutz massiv ausbauen. Innenminister Alexander Dobrindt kündigte in der „Bild“ einen „Pakt für den Bevölkerungsschutz“ an. „Wir rüsten auf beim Bevölkerungsschutz“, sagte der CSU-Politiker. Bis 2029 sollen nach seinen Angaben zehn Milliarden Euro investiert werden – der größte Modernisierungsschub seit Jahrzehnten.„Der Pakt für den …

Linnemann will Fördermittel für bestimmte NGOs reduzieren
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat seine Erwartung deutlich gemacht, dass Bildungsministerin Karin Prien (CDU) die umstrittene Erhöhung der Fördermittel für NGOs in Teilen revidiert.„Geld an Institutionen, Organisationen oder was auch immer zu geben, die nur einen Hauch davon entfernt sind, antisemitisch, islamistisch, rechtsradikal, linksradikal zu sein – das geht gar nicht“, …

Wetterbericht für Niedersachsen/Bremen (07.09.2025)
In Niedersachsen und Bremen scheint heute die Sonne bei freundlichem Wetter. Es bleibt trocken mit Temperaturen von 23 bis 27 Grad. Neben dünnen Wolkenfeldern ist viel Sonnenschein zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Ost bis Südost, auf den Inseln etwas frischer. In der Nacht bleibt es gering …

AfD-Kandidat Siegmund will Alleinregierung in Sachsen-Anhalt
Der Spitzenkandidat der Sachsen-Anhalter AfD, Ulrich Siegmund, hat vor der Landtagswahl in einem Jahr seinen Machtanspruch formuliert und das Ziel ausgegeben, das Land alleine zu führen. „Wir wollen eine stabile und verlässliche Regierung bieten“, sagte er dem „Stern“. „Deshalb brauchen wir eine sichere Mehrheit – und keine, bei der es …

Linnemann drängt auf Agenda 2030 nach Vorbild Gerhard Schröders
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann appelliert angesichts der Krise im Land an die Bundesregierung, die Kraft für eine Agenda 2030 nach dem Vorbild der Agenda 2010 des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) aufzubringen. Der „Bild am Sonntag“ sagte Linnemann mit Blick auf eine neue Umfrage, wonach 73 Prozent der Deutschen kein Vertrauen …

Gabriel: Renten nur noch mit Inflationsausgleich steigen lassen
Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die schwarz-rote Bundesregierung zu Reformen der Sozialsysteme aufgefordert und schlägt eine Koppelung der Rentenentwicklung an die Inflationsrate vor, was zu geringeren Steigerungen führen würde als in der aktuell geltenden Formel. „Ich glaube, dass wir auch in den Sozialsystemen ran müssen“, sagte er der „Bild am Sonntag“.„Es …

Söder legt 10-Punkte Plan zur Unterstützung der Autohersteller vor
Vor dem Start der Internationalen Automobil-Ausstellung hat CSU-Chef Markus Söder eine massive Unterstützung für die deutsche Auto-Industrie angekündigt. In einem 10-Punkte-Plan („Ja zum Auto, Ja zum Autoland Deutschland“), über den die „Bild am Sonntag“ berichtet, fordert der bayerische Ministerpräsident, das EU-weite Verbot von Pkw mit Verbrennungsmotoren ab 2035 zu kippen.„Der …

Neue Insa-Umfrage: Union weiter knapp vor AfD – Grüne legen zu
Die Union kann im sogenannten „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut Insa jede Woche für „Bild am Sonntag“ erhebt, ihren knappen Vorsprung vor der AfD behaupten.26 Prozent würden derzeit CDU oder CSU wählen, 25 Prozent die AfD – beide Werte unverändert zur Vorwoche. Dahinter liegt die SPD mit weiterhin 15 Prozent. Die …

Gewerkschafter und Arbeitgeber kritisieren Aktivrenten-Pläne
Die Pläne der Bundesregierung für eine Aktivrente stoßen bei Gewerkschaftern wie Arbeitgebern auf scharfe Kritik. Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes BDA, Steffen Kampeter, sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben): „Die Aktivrente soll längeres Arbeiten fördern, gleichzeitig belohnt die abschlagsfreie Frühverrentung aber den vorzeitigen Ausstieg. Die Politik drückt auf Gas und Bremse zugleich. …