
Baustart für den Stadtteil „Helleheide“
Auf dem ehemaligen Fliegerhorst-Gelände entsteht unter dem Namen Helleheide ein sozialgefördertes Nachbarschaftsquartier mit 124 klimafreundlichen Wohnungen der GSG Oldenburg für Menschen jeden Alters und jeder Einkommensgruppe.

Imkerverein: Jetzt Frühjahrsblüher pflanzen
Noch kann für das nächste Frühjahr gepflanzt werden. Märzbecher, Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge – diese Frühblüher können jetzt noch gepflanzt werden. Es sind wichtige Nahrungsquellen für Bienen und Insekten.

Carsharing nimmt weiter Fahrt auf
Immer mehr Oldenburgerinnen und Oldenburger nutzen das Carsharing-Angebot in der Stadt. Das Pius-Hospital ist bereits der dreitausendste Kunde der StadtTeilAuto Oldenburg cambio GmbH. Damit wurde eines der Ziele im städtischen „Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (InEKK)“ erreicht.

Treckerdemo in Oldenburg
Heute haben Landwirte erneut bundesweit und damit auch auf dem Schlossplatz in Oldenburg demonstriert. Der Verkehr kam durch den Traktor-Convoi teilweise zum Erliegen. Gefordert wurde unter anderem der Rücktritt von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD).

Dem Zaunkönig ein Schloss bauen
Der beliebte Zaunkönig ist ein kleiner Geselle mit rostbraunem Gefieder, dem nicht nur in Oldenburg eine Straße gewidmet wurde. Der NABU Niedersachsen informiert über das kleine Vögelchen und darüber wie eine Wohnung für ihn aussehen soll.

Schaffung von Wildblumenwiesen wird fortgesetzt
In dieser Woche beginnt die Stadtverwaltung mit der Herstellung von sechs weiteren insektenfreundlichen Wildblumenwiesen. Die Standorte sind wie im vergangenen Jahr aus den Vorschlägen von Oldenburgerinnen und Oldenburgern hervorgegangen.

Kuriose Anfragen: „Naturentfremdung schreitet fort“
Über immer mehr kuriose, scheinbar abstruse und auch traurige Anfragen berichtet der NABU Niedersachsen. Dieser Trend, den der NABU bereits seit einigen Jahren in allen seinen Außenstellen feststellen kann, habe sich „enorm verstärkt“, wie Rüdiger Wohlers vom NABU berichtet.

Oldenburg unter Jahresgrenzwert für Stickstoffdioxid
Die Bilanz der Stickstoffdioxidmessergebnisse aus 2019 zeigt, dass der Mittelwert an der Messstation am Heiligengeistwall bei 39 µg/m³ lag. Damit sei der geltende Jahresgrenzwert von 40 µg/m³ unterschritten worden, teilt die Stadtverwaltung mit.

Baumfällungen im Kleinen Bürgerbusch
Im Kleinen Bürgerbusch werden aktuell etwa 50 Fichten gefällt. Die widrigen Witterungsbedingungen der letzten Jahre hätten insbesondere auf trockeneren Standorten den Fichten stark zugesetzt und eine Vermehrung des Borkenkäfers begünstigt, teilt die Stadtverwaltung mit.

Freche Sprüche für saubere Stadt
Mit Wortwitz will der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) der Stadt Oldenburg in Zukunft für mehr Sauberkeit sorgen. „Schlag mir den Bauch voll“, „Gib mir den Rest“ oder „Ich fress Dir aus der Hand“: Insgesamt 15 solcher Sprüche sind bald auf öffentlichen Mülleimern zu finden.