Oldenburg

200 Jahre Schlossgarten: „Euer Garten ist die Welt“

In diesem Jahr feiert der Schlossgarten Oldenburg unter dem Motto „Euer Garten ist die Welt“ seinen 200. Geburtstag. Ministerpräsident Stephan Weil wird am 25. April das Jubiläumsprogramm feierlich eröffnen. Den Abschluss des Jubiläums bildet eine Finissage.

Weiterlesen →
Ausstellung

Robert Gernhardt: Satirischer Leckerbissen mit Tiefgang

Robert Gernhardt gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Dichter der deutschen Sprache. Darüber hinaus schuf er ein umfangreiches Werk als Schriftsteller, Maler und Zeichner. Das Stadtmuseum Oldenburg zeigt jetzt das zeichnerische Werk von Robert Gernhardt.

Weiterlesen →
Kultur

Chagall war Publikumsmagnet

Allein 28.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr ins Oldenburger Horst-Janssen-Museum, um die Chagall-Ausstellung zu sehen. „Sie entpuppte sich als wahrer Publikumsmagnet“ berichtete Dr. Friedrich Scheele, Direktor der städtischen Museen in Oldenburg.

Weiterlesen →
Oldenburg

Strategieworkshops beim „1. VVO_FORUM Tourismus“

Am Mittwoch fand das „1. VVO_FORUM Tourismus“ im Oldenburger Stadtmuseum statt. Geladen hatte der Verkehrsverein Oldenburg (VVO) als Gesellschafter der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM). Rund 50 Gäste kamen.

Weiterlesen →
Oldenburg

„Der Hahn“ jetzt im Museumsgarten

Die Bronzeskulptur „Der Hahn“ hat eine neue Heimat gefunden. Das Kunstwerk der Bildhauerin Anna Maria Strackerjan schmückte seit 1967 die Häusing zwischen der Bremer Landesbank (BLB) und Galeria Kaufhof in der Oldenburger Innenstadt.

Weiterlesen →
Ausstellung

Oldenburger Museen laden zum Museumstag

Selbst an einer Staffelei stehen und den Pinsel schwingen, mit „Tedel“ auf Entdeckertour durchs Museum oder auf eine Zeitreise gehen und Mammutzähne anfassen, Trickfilme produzieren oder Märchen zu Ende spinnen – all das ist anlässlich des Museumstags möglich.

Weiterlesen →
Ausstellung

Entdeckerbuch macht Stadtmuseum zum Erlebnisort

Wer lebt schon in einem Museum, das aus zwei Villen und über 40 Räumen besteht? Tedel kann das von sich behaupten. Seine Geschichte beginnt 1875 und endet 1914 in Oldenburg im Stadtmuseum. Über 100 Jahre später führt er Kinder durch sein spannendes Haus.

Weiterlesen →