
Kriminalstatistik: Kriminelle Energie lässt nach
Johann Kühme, Polizeipräsident der Polizeidirektion (PD) Oldenburg, freut sich über ein gesunkenes Straftatenaufkommen. Gestern stellte er die Kriminalstatistik 2013 in Oldenburg vor. 110.082 Straftaten registrierte die PD und somit das beste Ergebnis seit 13 Jahren.

Brennende Autos in Oldenburg
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden zwei PKW in Oldenburg in Brand gesetzt. Insgesamt wurden fünf Autos beschädigt, der Gesamtschaden wird von der Polizei auf rund 20.000 Euro geschätzt. Die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf technische Defekte.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A29
Auf der A29 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Sieben Fahrzeuge waren an den Zusammenstößen auf der Strecke zwischen dem Autobahnkreuz Oldenburg-Nord und der Anschlussstelle Ohmstede, Richtung Osnabrück, beteiligt.

Weniger Verletzte aber mehr Tote im Straßenverkehr
Im vergangenen Jahr ereigneten sich in der Polizeidirektion (PD) Oldenburg zwar weniger Unfälle, aber die Zahl der getöteten Verkehrsteilnehmer stieg. Hauptunfallursache ist weiterhin überhöhte Geschwindigkeit. Im Vorjahr ereigneten sich 38.813 Verkehrsunfälle.

Verkehrsunfall durch Spinnenphobie
Wegen einer Spinne im Fahrzeuginnenraum kam es heute Morgen, 3. März, zu einem Verkehrsunfall in der Lambertistraße. Dabei entstand ein Sachschaden von fast 30.000 Euro. Ein 47-Jähriger verlor die Kontrolle über seinen VW Transporter und prallte gegen drei geparkte Fahrzeuge.
Schockanruf in Oldenburg
Ein aktueller Fall eines Schockanrufes veranlasste heute die Polizei vor einer neuen Masche zu warnen. Betroffen ist eine 74-Jährige aus Oldenburg. Ein Unbekannter rief am gestrigen Mittwoch, 23. Oktober, in der Mittagszeit bei der Oldenburgerin an.
Großaufgebot der Polizei durchsucht Wohnungen
Mit etwa 150 Beamten durchsuchte die Polizei am Dienstagmorgen 16 Wohnungen und Geschäfte in der Stadt und im Landkreis Oldenburg sowie im Landkreis Cloppenburg. Es wurden Haftbefehle für fünf Tatverdächtige erlassen.

Eckhard Wache wird neuer Polizeidirektor
Polizeidirektor Eckhard Wache übernimmt die Leitung der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland. Er ist der Nachfolger von Johann Kühme, der im April zum Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Oldenburg ernannt worden war.

Amtseinführung des Polizeipräsidenten Kühme
Heute ist Polizeipräsident Johann Kühme von Innenminister Boris Pistorius (SPD) im Alten Oldenburger Landtag offiziell in sein Amt eingeführt worden. Pistorius bescheinigte Kühme eine hohe fachliche Kompetenz, bezeichnete ihn als Mensch mit Überblick.

Rauschbrillenparcours und E-Bikes
Der landesweite Verkehrssicherheitstag wird am Samstag, 15. Juni auf dem Theodor-Tantzen-Platz in Oldenburg stattfinden. „Gefahren im Straßenverkehr sollen sicht- und fühlbar gemacht werden“, kündigt Polizeipräsident Johann Kühme gestern an.