
Jugendherberge: Inklusion ist Normalität
Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung einstellen – für viele Betriebe ist dies noch mit zu vielen Fragen verbunden. Allerdings nicht für die Jugendherberge Oldenburg. Sie hat Antworten und ist Vorzeigebetrieb für Inklusion im Arbeitsleben.

Jugendherberge: Wie früher – nur besser!
Wer die neue Jugendherberge in Oldenburg betritt, sieht es auf den ersten Blick: Hier brechen moderne Zeiten an. Der Empfang gleicht einer Hotelrezeption, der große Saal ähnelt einer Lounge mit Bistrocharakter und die Bühne verspricht unterhaltende Veranstaltungen.

Oldenburger Inklusionswoche: Alle können mitmachen
Institutionen, Organisationen, Verbände und Vereinigungen beteiligen sich an der 8. Oldenburger Inklusionswoche, die vom 4. bis zum 12. Mai stattfindet. Das Motto „Inklusion – da kann ja jede*r kommen“ soll zeigen, dass Inklusion vom Mitmachen lebt.

Besonderes Kino: „Von komischen Vögeln“
Wieder einmal mehr diente Oldenburg als Kulisse für einen Spielfilm. Die Tragikomödie „Von komischen Vögeln“ ist laut der Produktionsfirma „Heimathafen“ vermutlich der erste deutsche „inklusive“ Kinofilm. Jetzt wurde der Film in der Kulturetage gezeigt.

Inklusion durch digitale Medien
Ein Oldenburger Konsortium will Assistenzssysteme entwickeln, die Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bei der Berufswahl und Berufsausbildung unterstützen. Das Projekt STABIL wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,1 Millionen Euro gefördert.

Vom Rolli-Workshop bis zur „Party der Vielfalt“
Die 7. Oldenburger Inklusionswoche findet vom 5. bis zum 19. Mai statt. Sie nimmt Bezug auf den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Das bundesweite Motto „Inklusion von Anfang an“ wurde um den Zusatz „… und bis zu(m) Ende“ erweitert.

„Karneval der Tiere“ zeigt Vielfalt in Oldenburg
Insgesamt 150 Beteiligte setzen die originelle Tierparade des französischen Komponisten Camille Saint Saëns („Karneval der Tiere“) musikalisch, tänzerisch und schauspielerisch um und wollen damit gleichzeitig die Vielfalt der Menschen in Oldenburg zeigen.

„ganz schön anders“ – 2. Platz geht nach Oldenburg
Schüler des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte in Oldenburg wurden heute zum zweiten Sieger des inklusiven Schüler-Kurzfilmwettbewerbs „ganz schön anders“ in Niedersachsen gekürt. Mit ihrem komischen Spielfilm „Cool oder kriminell?“ begeisterten sie die Jury.

bau_werk Halle wird nicht verkauft
Die Ausschreibung zur bau_werk Halle (Mohrmannhalle) wird nicht weiterverfolgt. Mehrere Ratsfraktionen haben sich gegen einen Verkauf ausgesprochen. Jetzt hat die Stadtverwaltung reagiert. Die bau_werk bleibt für kulturelle Veranstaltungen geöffnet.

Café Farbwechsel wird eröffnet
Inmitten von Kunst und Kultur eröffnet am Freitag, 1. Dezember, das Café Farbwechsel im gemeinsamen Foyer des Horst-Janssen- und des Stadtmuseums Oldenburg. Es entstehen sechs arbeitsmarktnahe Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen.