
OB-Wahl: Kampf und Kämpfer
In der heißen Phase des OB-Wahlkampfs in Oldenburg haben alle drei Kandidaten Jürgen Krogmann, Christoph Baak und Heinrich Kreuzwieser und die Kandidatin Dr. Marion Rieken hart gearbeitet. Ohne ihre ehrenamtlichen Helfer wäre das nicht möglich gewesen, sagen alle einmütig.

OB-Wahl: Drei Gründe und eine Vision
Die Oldenburger Bürger_innen entscheiden am Sonntag, 28. September, über ihr neues Stadtoberhaupt. Die OOZ-Redaktion stellt Jürgen Krogmann, Dr. Marion Rieken, Christoph Baak und Heinrich Kreuzwieser noch einmal in kurzen Videos vor.

OB-Wahl: Christoph Baak stellt Programm vor
Zehn Schwerpunkte hat der CDU-Oberbürgermeisterkandidat Christoph Baak in sein Wahlprogramm aufgenommen, das er kürzlich vorstellte. Im Mittelpunkt stehen Kommunikation, Mobilität, Wirtschaft, Familienfreundlichkeit, Kultur und Ehrenamt.

OB-Kandidaten trafen erstmals aufeinander
In 130 Tagen können die Oldenburger ihren neuen Oberbürgermeister bzw. neue Oberbürgermeisterin wählen. Nun trafen die drei Kandidaten erstmals aufeinander. Die Wirtschaftsjunioren Oldenburg hatten sie unter dem Motto „Wer die Wahl hat, hat auch Fragen“ eingeladen.

Christoph Baak tritt zur OB-Wahl an
Mit großer Mehrheit wurde Christoph Baak als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl nominiert. Das entschieden die Mitglieder der CDU Oldenburg am gestrigen Donnerstag, 27. März, auf ihrer Mitgliederversammlung im Etzhorner Krug.

Kommentar: OB-Kandidat aus der Not geboren
Jetzt stehen sie also fest, die drei Oberbürgermeisterkandidaten, die im September ins Rennen geschickt werden sollen. Nach SPD und Bündnis 90/Die Grünen hat jetzt auch die CDU ihren Kandidaten öffentlich gemacht. Christoph Baak soll es für die Christdemokraten in der Stadt richten.

CMO-Chef geht für die CDU ins OB-Rennen
Christoph Baak, Vorsitzender des City Management Oldenburg (CMO), soll als Oberbürgermeisterkandidat für die CDU ins Rennen geschickt werden. Das teilte der CDU-Parteichef Olaf Klaukien soeben mit. Die Entscheidung sei gestern nach sorgfältiger und differenzierter Debatte gefallen.