Oldenburg

Quer durchs Meer: Mehr als 470 Schwimmerinnen und Schwimmer

475 Teilnehmer/innen schwimmen am Samstag beim DLRG-Event „Quer durchs Meer“ durch das Zwischenahner Meer.

475 Teilnehmer/innen schwimmen am Samstag beim DLRG-Event „Quer durchs Meer“ durch das Zwischenahner Meer.
Foto: Archiv DLRG Bad Zwischenahn

Oldenburg (pm/ki/am) Bei der 13. Auflage des Freiwasserschwimmens „Quer durchs Meer“ am Samstag, 9. August, in Bad Zwischenahn sind erstmals 475 Teilnehmer/innen zugelassen. Die Strecke führt über 3,2 Kilometer quer durchs Zwischenahner Meer – von Dreibergen bis zum Kurpark. Eine Zeitnahme gibt es nicht. Die DLRG Bad Zwischenahn will mit dem Schwimmen für mehr Sicherheit im Wasser werben. Die Bedingungen gelten als ideal: 20 Grad Wassertemperatur, Sonne und leichter Wind aus Südwest.

Anzeige

Start am Strand von Dreibergen

Die Teilnehmer/innen starten um 9.40 Uhr vom Strand in Dreibergen. Kurdirektor Norbert Hemken gibt das Startsignal. Zuvor werden ab 7 Uhr die Startunterlagen beim Strandcafé in Bad Zwischenahn ausgegeben. Um 8.30 Uhr beginnt die offizielle Begrüßung und das Teilnehmerbriefing. Anschließend bringt die Weiße Flotte die Schwimmer/innen zur Startlinie.

Strecke ohne Zeitnahme

Die Strecke ist 3,2 Kilometer lang und führt quer durchs Zwischenahner Meer, von Nord nach Süd. Eine Zeitnahme gibt es nicht. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Freude am Schwimmen haben. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) will mit dem Event auf die Bedeutung der Schwimmfähigkeit hinweisen.

Ziel im Kurpark

Die ersten Schwimmer/innen werden gegen 10.15 Uhr im Kurpark von Bad Zwischenahn erwartet. Dort sorgt DJ Andre für Musik. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Luftballonfiguren und weitere Angebote. Alle Teilnehmer/innen erhalten eine Urkunde und ein T-Shirt.

Besondere Teilnehmer/innen

Angemeldet sind 197 Frauen und 256 Männer. Die älteste Teilnehmerin ist 66, der älteste Teilnehmer 74 Jahre alt. Laut DLRG war die Veranstaltung bereits 13 Minuten nach Anmeldebeginn ausgebucht.

Gute Bedingungen

Die Wetterlage gilt als stabil. Es wird mit schwachem Wind aus Südwest und klarem Wasser gerechnet. Eine Algenblüte wird nicht erwartet.

Vorheriger Artikel

Hannover startet Pilotprojekt für mehr Gesundheit an Schulen

Nächster Artikel

Polizeigewerkschaft lehnt längere Lebensarbeitszeit für Beamte ab

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.