
Oldenburg: Wächst und wächst und wächst
Mit 173.987 Einwohnerinnen und Einwohnern hatte die Stadt Oldenburg Ende vorigen Jahres einen neuen Rekordwert in der Bevölkerungsstatistik erreicht. Damit sei das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht, so die Stadtverwaltung, denn das Wachstum hält noch eine ganze Weile an.

Gemeinsam gegen Sexismus
Um gegen Sexismus vorzugehen, hat Bundesgleichstellungsministerin Lisa Paus gemeinsam mit 350 Organisationen das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ ins Leben gerufen. Die Stadt Oldenburg ist als Erstunterzeichnerin einer gemeinsamen Erklärung ein Teil dieses Bündnisses.

Stadionentscheid: Zwischen Blutgrätsche und Hölle 2.0
Mit der erwartet deutlichen Mehrheit hat der Rat am Montagabend per Grundsatzbeschluss den Weg zum Neubau eines Fußballstadions an den Weser-Ems-Hallen geebnet. Für die Vorlage von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) stimmten SPD (bei abweichendem Votum ihrer Ratsfrau Vally Finke), CDU, FDP/Volt und Linke, dagegen Grüne, Piraten und AfD.

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag
Seit mehr als 100 Jahren demonstrieren Frauen am 8. März für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Um die bisherigen Erfolge zu feiern und gleichzeitig frauenpolitische Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, finden in Oldenburg viele Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag statt.

Streetwork: Leben und arbeiten auf der Straße
Die Streetworker der Diakonie Oldenburg sind täglich in der Innenstadt unterwegs, um zu wohnungslosen, süchtigen und bedürftigen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu finden. Sie bieten ihre Hilfe an und begleiten die Menschen auf der Straße.

Frühjahrsputz: Jetzt anmelden für „Oldenburg räumt auf!“
Alljährlich ziehen im Frühjahr Tausende freiwillige Helferinnen und Helfer durch die Stadtteile, um Müll einzusammeln. Im vergangenen Jahr waren es mehr als sieben Tonnen Abfall. Am Samstag, 18. März, ist es wieder so weit. Anmeldungen jetzt!

Zukunftsaussichten für das ehemalige Finanzamtsgelände
Immer noch steht die Frage offen, wie das Gelände des ehemaligen Finanzamtes in der 91er Straße genutzt werden kann. Um Antworten zu finden, hat die Stadt Oldenburg unter anderem eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse im Sommer erwartet werden.

Wasserstoffbusse für Oldenburg
Vier von 16 Wasserstoffbussen sind Anfang des Jahres in Oldenburg angekommen. Nicht nur das Klima profitiert von Wasserstoff als Energieträger, sondern auch Bürger/innen und die Stadt Oldenburg. Dadurch werden die umweltfreundlichen Busse auch in der Zukunft eine bedeutende Rolle für Oldenburg spielen.

Messe Nordhaus: OOZ verlost Eintrittskarten
Zwei Tage lang dreht sich am 18. und 19. Februar in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg alles rund ums Bauen, Wohnen und Gestalten. Die OOZ verlost fünf mal zwei Eintrittskarten für einen beliebigen Tag der Messe Nordhaus.

Schlosshöfe Oldenburg: Pop-up-Läden für neue Ideen
Unter dem Motto „Dein Aufbruch – unser Antrieb“ lobt die Wirtschaftsförderung Oldenburg erneut einen Wettbewerb für junge, innovative Geschäftsideen aus und knüpft damit an das erfolgreiche Konzept aus 2021 an. Unternehmen können mit ihren Ideen die Nutzung von zwei Pop-up-Ladenflächen in den Schlosshöfen Oldenburg gewinnen.