
Festliche Freisprechungsfeier der gastronomischen Berufe
Aus insgesamt sechs gastronomischen Ausbildungsberufen erhielten 100 Absolventen im Rahmen einer Freisprechungsfeier ihre Abschlusszeugnisse. Wie auch im letzten Jahr, feierten die Absolventen der Bereiche Gastronomie und Hotellerie aus Ostfriesland und Oldenburg gemeinsam die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung.

City-Paddeln: Die Sehenswürdigkeiten Oldenburgs entdecken
Es gibt viele Möglichkeiten Oldenburg und seine Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Unter dem Motto „City-Paddeln“ finden an verschiedenen Terminen geführte Kanutouren statt, um die schönsten Ecken der Stadt zu entdecken.

Seenotrettung im Mittelmeer: Spendenziel schon vorzeitig erreicht
Das ging schneller als erwartet: Im April dieses Jahres hatte die Stadt Oldenburg eine Patenschaft für das im Mittelmeer aktive Seenotrettungsschiff „Humanity 1“ übernommen und gemeinsam mit der Initiative Seebrücke Oldenburg die Spendenkampagne „Oldenburg für Seenotrettung“ gestartet – rund zehn Wochen später ist das anvisierte Spendenziel von 35.000 Euro bereits erreicht.

Fokkis Weidenfest: Trotz Verspätung ein voller Erfolg
Das 39. Sommerfest der Stiftung Bahn-Sozialwerk – besser bekannt als „Fokkis Weidenfest“ sollte am vergangenen Mittwoch stattfinden. Das hat das Sturmtief Poly vereitelt. Mit einem Tag Verspätung konnte es dann am gestrigen Donnerstag starten.

Aus für Schlaglöcher und Co.
An vielen Straßen im kompletten Stadtgebiet wird die Stadtverwaltung bis voraussichtlich Ende September Sanierungsarbeiten vornehmen. Erfahrungsgemäß kann es beispielsweise aufgrund von Witterungseinflüssen zu einer zeitlichen Verzögerung kommen.

1. Panzerdivision: Tag der Bundeswehr in Oldenburg
Der Bundeswehr-Standort Oldenburg öffnet am 17. Juni von 9 bis 18 Uhr erneut seine Kasernentore zum diesjährigen Tag der Bundeswehr. Als einer von insgesamt zehn bundesweiten Veranstaltungsorten wird in der Henning-von-Tresckow-Kaserne ein Programm mit Vorführungen und Informationen geboten.

Wallkino: Enteignung hat wenig Aussicht auf Erfolg
Seit 2007 steht das ehemalige Wallkino leer und verfällt zusehends. Immer wieder ist in der Vergangenheit die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt eingeschritten, um dem Eigentümer Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen am Baudenkmal Wallkino aufzuerlegen.

Hitze ist nicht für alle cool
„Warum Hitze nicht immer cool ist …“ – so lautet der Titel einer neuen Infobroschüre der Stadt Oldenburg für die heißen Tage des Jahres. In dem 32-seitigen Ratgeber finden besonders kleine, ältere, auf Hilfe angewiesene Menschen und Personen, die im Freien arbeiten, nützliche Tipps.

Bundesweiter Aktionstag gegen Catcalling
Wenn Frauen oder auch Männern hinterhergepfiffen, -gehupt und -gerufen wird, Blicke den Körper scannen oder obszöne Gesten sexuelle Praktiken zu verstehen geben, dann ist das sexuelle Belästigung (englisch: Catcalling).

Im Stadtbild und digital: Erinnerung an Helene Lange
In der Achternstraße 2, dort wo einst das Haus der Kaufmannsfamilie Lange stand, befindet sich ab sofort eine Gedenktafel für die Frauenrechtlerin, Pädagogin und Politikerin Helene Lange. Oldenburgs Ehrenbürgerin wuchs in den 1850er Jahren dort auf.