
Kommentar: Zuerst mal nur Papier
Was der Oberbürgermeister da am Mittwoch vorgestellt hat, ist zunächst mal nur ein Stapel Papier, garniert mit bunten Charts. Das muss sehr konkret mit Leben (d.h. Projekten) gefüllt werden – und es müssen schon im Laufe des Prozesses begleitend Konsequenzen umgesetzt werden. Sonst bleibt es beim Papier.

Oldenburgs Zukunft: gerecht – grün – produktiv
Großes Ziel für nicht so ferne Zukunft: Oldenburg soll bis 2050 den Weg zu einer gerechten, grünen und produktiven Stadt nehmen. Diese drei Leitplanken bilden den Rahmen bei der Aufstellung des sogenannten integrierten Stadtentwicklungskonzeptes mit der sperrigen Bezeichnung „ISEK 2050/2035“.

„Preiswerte Pedale“ macht Räder flott
Die Fahrradaufbereitung „Preiswerte Pedale“ in der Kennedystraße 59 sucht wieder ausgediente Fahrräder. Das Team bereitet Fundräder und Spenden-Fahrräder auf und macht sie verkehrssicher, um sie anschließend an Menschen mit kleinem Geldbeutel kostengünstig abzugeben.

Kommentar: Mit Löwenblut in die Moderne
Zu den Zumutungen der Oldenburger Politik zählt ihre ausgeprägte Angewohnheit, bei Streitigkeiten die Argumentationsketten mythisch zu überhöhen. Da geht‘s nicht ums nüchterne Für und Wider, da dräuen stets des Schicksals Wolken. Oldenburg, das ist immer Schuhgröße 48 – und sei es nur bei einem neuen Stadt-Logo.

Brettspiel für eine klimafreundliche Nachbarschaft
Das Institut Offis hat das Spiel „Changing the Game – Neighbourhood“ im Rahmen des Projekts Energetisches Nachbarschaftsquartier entwickelt. Dabei treten Teams mit bis zu fünf Personen gegeneinander an. Nun findet ein Spieleabend statt und bald ist eine Ausleihe über die Bibliotheken möglich.

Neues Logo für die Stadt Oldenburg
Tradition und Zuversicht – diese beiden Elemente vereint das neue Logo der Stadt Oldenburg. Es betont die historischen Wurzeln der Oldenburgerinnen und Oldenburger und wird ab Montag, 21. August, alle neuen Veröffentlichungen und den Online-Auftritt der Stadt Oldenburg zieren.

Kramermarkt: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Das größte Volksfest im Nordwesten – der Oldenburger Kramermarkt – beginnt am Freitag, 29. September. Die Planungen sind bereits in vollem Gange. Für die Großfahrgeschäfte wurden schon Zusagen getroffen. Darüber hinaus wird der diesjährige Kramermarkt gleich sechs Neuheiten bieten.

Vollsperrung auf Bremer Heerstraße
Rund zwei Wochen nach dem Kanalschaden an der Bremer Heerstraße auf Höhe der Hausnummern 131 bis 138 steht nun die eigentliche Reparatur an. Dafür muss die Fahrbahn in diesem Bereich von Montag, 14. August, bis zunächst Freitag, 15. September, für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt werden.

Menko Harken ist der erste Ansprechpartner für Männerarbeit
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg möchte die Belange und Erfahrungen von Männern zukünftig stärker miteinbeziehen. Dazu wurde erstmals eine Stelle explizit für männerpolitische Themen geschaffen: Neuer Ansprechpartner ist ab sofort Menko Harken.

Alte Maschinenhalle wird saniert
Die Türen der Alten Maschinenhalle (ehemalige Mohrmannhalle) werden am 30. September für zirka eineinhalb Jahre geschlossen. Zeit, die benötigt wird, um den Bau außen wie innen zu sanieren und für zukünftige Nutzungen fit zu machen. Der raue Charme soll erhalten bleibend.