Oldenburg Marathon: Alle Informationen auf einen Blick
Der diesjährige Oldenburg Marathon findet am Sonntag, 20. Oktober, statt. Es werden über 6.300 Teilnehmende erwartet. Das Event führt durch die Innenstadt und umliegende Gebiete und umfasst sechs Laufstrecken. Umfangreiche Straßensperrungen und Änderungen im öffentlichen Nahverkehr sind zu erwarten.
Stadt stellt Gutachten zu Edith Ruß öffentlich vor
Seit rund zwei Wochen liegt die wissenschaftliche Untersuchung vor, die sich mit dem Wirken von Edith Ruß während der Zeit des Nationalsozialismus und ihrem Verhalten nach 1945 befasst. Die Stadtverwaltung wird das Gutachten am Freitag, 25. Oktober, in einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung vorstellen.
Stadt Oldenburg: Klimakampagne mit Pinguin und Serie
Die Stadt Oldenburg veröffentlicht am Mittwoch, 9. Oktober, den ersten von insgesamt acht kurzen, informativen Klima-Spots, in denen ein Pinguin eine zentrale Rolle spielt. Wöchentlich folgt jeweils ein weiterer Spot, in dem Themen wie Photovoltaik, Wärmepumpen, Ernährung und Konsum auf humorvolle Weise behandelt werden.
Haushaltsplan 2025: Startschuss für kommunalen Wohnungsbau
Mit einem Haushaltsvolumen von über 800 Millionen Euro und Investitionen in Höhe von 122 Millionen Euro plant die Stadt Oldenburg, ihre Zukunft langfristig zu sichern.
Oldenburg: Tempo 30 an Lärm-Hotspots geplant
Die Stadt Oldenburg setzt sich verstärkt für den Lärmschutz ein. In der Stadtratssitzung wurde am 30. September die Fortschreibung des Lärmaktionsplans beschlossen, der erstmals 2015 verabschiedet wurde. Ziel des Plans ist es, die Lärmbelastung in der Stadt zu verringern, wobei der Schwerpunkt auf der Reduzierung des Straßenverkehrslärms liegt.
„Öffentliches Örtchen“: Wer muss, der darf
Oldenburgerinnen und Oldenburger sowie Gäste unserer Stadt können in der City ab sofort die Toiletten von 14 überwiegend gastronomischen Betrieben kostenfrei nutzen – dieses Angebot besteht im Rahmen der Initiative „Öffentliches Örtchen“.
Gleishalle Oldenburg: Sanierung im Zeitplan
Die Sanierung der Gleishalle am Oldenburger Hauptbahnhof schreitet planmäßig voran. Bis Ende 2027 sollen alle Bahnsteigdächer restauriert und moderne Fahrgastinformationssysteme sowie nachhaltige Beleuchtungsanlagen installiert werden.
NLWKN senkt Wasserspiegel der Hunte für Nutria- und Biber-Suche
Auf der Hunte oberhalb des Wasserkraftwerks Oldenburg wird ab dem 22. September der Wasserstand vorübergehend um etwa 100 Zentimeter abgesenkt. Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) unternimmt diese Maßnahme, um nach möglichen Nutria- und Biberbauten zu suchen, die die Standsicherheit der Deiche gefährden könnten.
Film: „Der Oldenburger Schlossgarten – Ein lebendiges Denkmal“
Mitten im Herzen von Oldenburg liegt der 16 Hektar große Schlossgarten, eine grüne Oase mit einer langen Geschichte. Sie beginnt im 19. Jahrhundert. Der kurze Dokumentarfilm beleuchtet die historische, ökologische und kulturelle Bedeutung dieses Ortes.
Neues Dezernat: Rückkehr zur Vernunft – mit Stolpersteinen
Die Ratsentscheidung zur Bildung eines (je nach Zählweise) vierten oder fünften Dezernats beendet einen zehn Jahre dauernden und mit unterschiedlicher Schärfe geführten Diskussionsprozess. Sie ist eine Bestätigung der Linie von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) und eine Rückkehr zur Vernunft – wenn auch mit Stolpersteinen.
