
Familie Siwek: Letzte Spende nach 20 Jahren
Viele Kinder kennen Hanna und Frerk Siwek, denn sie haben im Kindergarten oder in der Grundschule die Brutmaschine und auf Festen den Streichelzoo der Familie erlebt. Aber nicht jeder weiß, dass die „Miet“-Einnahmen krebskranken Kindern zu 100 Prozent zugute kamen.

Vom Landwirt zum Mode-Geschäftsführer
Er hat den Zweiten Weltkrieg erlebt und die Zeit danach, in der es an allem fehlte, und doch fällt Kurt Müller-Meinhards Lebensrückblick positiv aus. „Aus meinem Leben“ lautet sein jetzt vorgelegtes Buch, das vor allem ein sehr persönliches Geschichtsbuch ist.

Die Kunst der Kaffeeröster
„Die menschliche Geisteskraft steigt proportional zur getrunkenen Kaffeemenge.“ Dieser Satz soll von dem schottischen Philosophen Sir James Mackintosh stammen. „Leider ist das nicht so“, bedauern Jörg Nölker und sein Sohn Hendrik.

Kerstin Gleine begeistert Schüler für MINT
Kerstin Gleine, Lehrerin für Naturwissenschaften und Technik sowie Physik am Friedrich-Ebert-Gymnasium in Hamburg, ist die diesjährige Preisträgerin des mit 15.000 Euro dotierten Klaus-von-Klitzing-Preises, der zum neunten Mal gestern in Oldenburg verliehen worden ist.

Helmut Fokkena, ein Pferdefreund
Der 11. Oldenburger Pferdemarkt findet am Sonntag, 8. September, 11 bis 18 Uhr auf dem Pferdemarkt statt. Veranstalter ist der Reiterverband Oldenburg. Wir unterhielten uns mit dem Cheforganisator Helmut Fokkena über seine Begeisterung für Pferde und den Reitsport.

Arbeitsagentur: Inklusion in der Kantine
Zwölf Menschen mit Behinderungen arbeiten ab sofort in der Kantine der Agentur für Arbeit. Sie sind sowohl in der Küche als auch im Service tätig und erleben echte Teilhabe. Als vor ein paar Monaten die Kantine ausgeschrieben wurde, ergriff Gerhard Wessels die Initiative.

Schlossgarten: Arbeitsplatz ist wie ein Sechser im Lotto
Für Trixi Stalling ist ihr Arbeitsplatz so etwas wie ein Sechser im Lotto. Allerdings musste sie allerhand dafür tun. Seit 2006 ist sie mit Leib und Seele Leiterin des Oldenburger Schlossgartens. Die gebürtige Ammerländerin spazierte schon mit ihrer Oma durch den Schlossgarten.

Antiquariat am Wendehafen schreibt letztes Kapitel
Ein Oldenburger Gesicht – Pu Schröder – geht in den Unruhestand. Nach zwölf Jahren löst er sein Antiquariat am Wendehafen auf und öffnet ein neues Kapitel. 30 000 Bücher müssen nun bis Ende Juli verkauft werden.

Amtseinführung des Polizeipräsidenten Kühme
Heute ist Polizeipräsident Johann Kühme von Innenminister Boris Pistorius (SPD) im Alten Oldenburger Landtag offiziell in sein Amt eingeführt worden. Pistorius bescheinigte Kühme eine hohe fachliche Kompetenz, bezeichnete ihn als Mensch mit Überblick.

Bornhorst: In 20 Minuten vor dem Nichts
Auf der Fensterbank steht ein mit Ruß bedeckter Kinderschuh. Dr. Fritz Hardach hat ihn in den Brandresten seines Ostern abgebrannten Hauses entdeckt. Der zweite Schuh ist ebenso verbrannt wie die Kinderschuhe seiner Frau Antje.