
Bestnoten für die Universität Oldenburg
Bachelor-Studierende der Physik, Chemie, Informatik und Sportwissenschaft schließen ihr Studium an der Uni Oldenburg zügig ab. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Hochschulrankings (CHE). Alle vier Fächer erreichen Spitzenpositionen in der Kategorie „Abschluss in angemessener Zeit“.

Rechnen: Online im Dschungel lernen
Vier plus zwei ergibt sechs – was für viele Grundschulkinder eine leichte Rechenaufgabe ist, bereitet einigen deutliche Schwierigkeiten. Diese Kinder zu fördern, ist Ziel der Arbeitseinheit Schulische Entwicklung (ASE) an der Universität Oldenburg.

Perspektiven des Grünlandes
„Welche Perspektiven hat das Grünland?“ Diese Frage steht im Mittelpunkt einer gemeinsamen öffentlichen Tagung vom Zentrum für nachhaltige Raumentwicklung der Universität Oldenburg und des Grünlandzentrum Niedersachsen / Bremen am 23. Mai im Saal der Universitätsbibliothek Oldenburg.

Warten auf Medizinstudienplatz hat sich gelohnt
Unbedingt Medizin studieren zu wollen und kein entsprechendes Abi-Zeugnis zu haben, das kennen viele junge Leute in Deutschland. Motivation, Herzblut und Kommunikationsfähigkeiten spielen bei den meisten Universitäten bislang noch keine Rolle.

Immer mehr Studierende psychisch krank
Immer mehr junge Menschen leiden unter psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Panikattacken. So soll jeder sechste Studierende, das wären 17 Prozent oder etwa 430.000 Personen, von einer psychischen Diagnose betroffen sein.

Monsterwellen sind Inseln der Ordnung
Einem internationalen Forscherteam unter Oldenburger Leitung ist es gelungen, die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Monsterwelle – einem bis zu 30 Meter hohen Wasserberg – anhand der Wellen in der Umgebung einzuschätzen. Diese einzelnen Wellen hielt man früher für Seemannsgarn.

Freie Bahn für Studierende
Seit vielen Jahren kämpfen die Studierendenvertretungen um ein landesweites Semesterticket. Ab dem Wintersemester haben die Studentinnen und Studenten endlich freie Bahnfahrt durch ganz Niedersachsen. Der Vertrag wurde heute unterzeichnet.

Studierende demonstrieren für den Klimaschutz
Der AStA der Universität Oldenburg und das KlimaKollektiv Oldenburg rufen zu einer Demonstration für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf. Unter dem Motto „Es ist schon lange fünf vor 12“ wollen die Teilnehmer am Samstag, 3. Februar, 15 Uhr in der Heiligengeiststraße starten.

Der „groschen“ soll zum fünften Mal fallen
Bereits zum fünften Mal schreibt die LzO den „groschen“ aus, den mit 10.000 Euro dotierten Preis für verständliche und kreative Wissenschaftskommunikation. Der Preis richtet sich an Absolventen der Universitäten Oldenburg und Vechta sowie der Jade Hochschule.

Sanierung des Uni-Bads verzögert sich
Das Schwimmbad der Universität Oldenburg am Uhlhornsweg wird voraussichtlich erst in der ersten Jahreshälfte 2019 wiedereröffnen. Wegen nachgewiesener Schadstoffe muss die gesamte Dachkonstruktion neu aufgebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf etwa drei Millionen Euro.