Grüne favorisieren Fähren statt Elbbrücke bei Darchau
Der Grünen-Abgeordnete Detlev Schulz-Hendel hat im niedersächsischen Landtag eine klare Präferenz für den Ausbau der Fährverbindungen über die Elbe bei Neu-Darchau und Darchau ausgesprochen. In seiner Rede zu den Anträgen von CDU und AfD teilte er mit, dass das Land die Mobilität der Menschen im Amt Neuhaus durch verbesserte Fährverbindungen deutlich und zeitnah verbessern wolle, während ein Brückenbau mit rund 100 Millionen Euro Baukosten wirtschaftlich nicht vertretbar sei.‘
Schulz-Hendel kritisierte den Landkreis Lüneburg dafür, dass er unbeirrt an den Planungen für eine Elbbrücke festhalte, obwohl Verkehrsprognosen nur etwa 2.000 Fahrzeuge pro Tag vorhersagten.
Der Nutzen-Kosten-Wert liege meilenweit von einem positiven Wert entfernt, und es gebe weder Wirtschaftlichkeitsanalyse noch Vergleichsrechnung zur Elbquerung. Zudem würden die erheblichen Auswirkungen auf Natur und Landschaftsbild ignoriert, wobei 240 Hektar betroffen seien, davon 200 Hektar von besonderer Bedeutung.‘
Anzeige
Das Land setze bereits konkrete Maßnahmen um, darunter die Förderung der neuen Fähre in Bleckede und die geplante Unterstützung einer Niedrigwasserfähre zwischen Darchau und Neu-Darchau mit 75 Prozent.
Schulz-Hendel forderte die Brückenbefürworter auf, nicht länger Sand in die Augen zu streuen, sondern am Fährkonzept mitzuarbeiten, das eine schnelle und dauerhafte Alternative biete.
dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher