Nachrichten

Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus

via dts Nachrichtenagentur

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, dringt auf schärfere Gesetze gegen Judenhass. „Nach dem dramatischen Anstieg antisemitischer Straftaten und Vorfälle seit dem 7. Oktober 2023 auf den Straßen und im Netz sollte endlich eine angemessene Reaktion durch den Gesetzgeber erfolgen“, sagte Klein den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).

Er plädiere für eine Reform des Straftatbestands der Volksverhetzung in Paragraf 130 des Strafgesetzbuchs. Insbesondere antisemitische, aber auch rassistische Hetze müsse ausdrücklich unter Strafe gestellt werden. Darüber hinaus stellte sich Klein hinter die Forderung von Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU), das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz AGG zu verschärfen, um antisemitische Diskriminierungen im Privatrechtsverkehr wirksamer ahnden zu können.

Prien hatte im Podcast „Meine schwerste Entscheidung“ der Funke-Mediengruppe gesagt, dass man auch strafrechtliche Verschärfungen nicht mehr ausschließen solle. Es könne in Deutschland nicht geduldet werden, dass Menschen diskriminiert würden, nur weil sie Juden seien, sagte die Ministerin, die selbst jüdische Wurzeln hat. Daher müsse darüber geredet werden, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zu reformieren.

Anzeige

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung

Nächster Artikel

Grüne favorisieren Fähren statt Elbbrücke bei Darchau

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    10. Oktober 2025 um 2.26 — Antworten

    Nein, nur weil jemand Jude ist, darf man ihn ganz sicher nicht benachteiligen, Herr Klein. Aber ihrer Beurteilung der Kritik an rassistischen Straftaten in Gaza z.B Israels als Antisemitismus widersprechen sogar hochrangige israelische Wissenschaftler ganz entschieden, wie ich der Wikipedia entnehme. Also sind es nicht zuletzt sie, der Kritik an der Staatsführung Israels mit Anti-Semitismus vermischt – und damit zu den Problemen derzeit massiv beiträgt.
    Daß dieser Unsinn in den Unionsparteien weit verbreitet ist ist schon schlimm genug, aber wohl der mangelnden Bildung so mancher Politiker-Darsteller geschuldet.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.