Sport

Basketball: Eisbären Bremerhaven wieder in Bremen

Die Eisbären Bremerhaven tragen in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProA zwei weitere Heimspiele in der ÖVB Arena Bremen aus. Am Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr, heißt der Gegner BBC Bayreuth und am Samstag, 25. Oktober, spielen die Seestädter ab 18 Uhr gegen die EPG Baskets Koblenz. Mit zwei weiteren Siegen wollen die Bremerhavener die Tabellenspitze halten.

Die Eisbären Bremerhaven tragen in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProA zwei weitere Heimspiele in der ÖVB Arena Bremen aus. Am Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr, heißt der Gegner BBC Bayreuth und am Samstag, 25. Oktober, spielen die Seestädter ab 18 Uhr gegen die EPG Baskets Koblenz. Mit zwei weiteren Siegen wollen die Bremerhavener die Tabellenspitze halten.
Foto: Winkler Studios

Bremerhaven/Bremen (vs). Dass Basketball im Norden durchaus attraktiv und erfolgreich sein kann, beweist die Mannschaft der Eisbären Bremerhaven erneut zum Start der Saison 2025/26. Mit ihrem aktuellen vierten Tabellenplatz in der Barmer 2. Basketball-Bundesliga ProA kann die Mannschaft um Headcoach Steven Esterkamp durchaus zufrieden sein. Mit einem hart erkämpften 76:69-Heimsieg gegen die SBB Baskets Wolmirstedt und dem erfolgreichen 79:96 Auswärtssieg gegen die Uni Baskets Münster ist der Start in die neue Saison perfekt gelungen. Lediglich die Niederlage im Pokal-Derby gegen die EWE Baskets Oldenburg in der Bremer ÖVB Arena trübt die Bilanz zum Saisonbeginn. Diese Niederlage ist aufgearbeitet und vergessen, so dass das Trainergespann und die Mannschaft optimistisch in die Zukunft schauen und sich in der Tabellenspitze etablieren wollen.
Schaffte das Team in der vergangenen Saison die erwünschten Playoffs, ist das Erreichen der Endrunde um die Meisterschaft in der ProA das Mindeste, was als Ziel ausgegeben wurde. Langfristig sehen die Clubführung und der Headcoach den erneuten Aufstieg in die 1. Basketball-Bundesliga, in der die Seestädter bereits bis zum Mai 2019 gespielt haben.

Anzeige

Bremer Basketballfans begeistern

Von ihrer Heimstätte Stadthalle Bremerhaven aus, zieht es die Eisbären 2025/26 abermals nach Bremen in die ÖVB Arena, um den Profibasketball langfristig in die Hansestadt zu bringen. Die Basketball-Fans aus Bremen und dem Umland können sich nach dem stimmungsvollen Pokal-Derby im September mit mehr als 4100 Zuschauer/innen im Oktober gleich zweimal auf ein Heimspiel der Eisbären in der ÖVB Arena freuen. Am Sonntag, 12. Oktober, ist um 15 Uhr Tipp-Off gegen den BBC Bayreuth. Am Samstag, 25.Oktober, folgt ab 18 Uhr ein Heimspiel in Bremen gegen die EPG Baskets Koblenz. Insgesamt tragen die Eisbären Bremerhaven in der aktuellen Saison sechs Heimspiele in Bremen aus und wollen so auch dort eine Fangemeinde aufbauen und etablieren. Mit verschiedenen Ticketangeboten macht der Club den Besuch dabei noch schmackhafter. Ein attraktives Rahmenprogramm an den jeweiligen Spieltagen sorgt für zusätzliches Vergnügen. So ist unter anderem eine Kooperation mit der seit Jahren national und international erfolgreichen Tanzformation Grün-Gold-Club Bremen geplant. In der kommenden Saison 2026/2027 kommen aufgrund der Sanierung der Stadthalle Bremerhaven weitere Spiele der Bremerhavener Basketballer in der ÖVB Arena Bremen hinzu.

Shuttle-Bus nach Bremen

Für das Heimspiel am Sonntag, 12. Oktober, 15 Uhr, bieten die Eisbären wieder einen Shuttle von Bremerhaven nach Bremen an. Abfahrt ist um 12.30 Uhr an der Stadthalle Bremerhaven. Tickets für den Shuttlebus können im Ticketshop erworben werden. Dauerkartenbesitzer können die Fahrkarte kostenlos im Ticketshop bekommen.

Tickets für die nächsten beiden Heimspiele in Bremen sind online unter tickets.dieeisbaeren.de erhältlich. Der Einlass ist an beiden Spieltagen jeweils ab eine Stunde vor Spielbeginn.

Alle weiteren Informationen und den Spielplan der Eisbären Bremerhaven gibt es online unter www.dieeisbaeren.de.

Vorheriger Artikel

Landesstraße bei Salzgitter für fünf Tage voll gesperrt

Nächster Artikel

Deutschland will keine Hamas-Mitglieder aufnehmen

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.