Nachrichten

Audi-Chef fordert günstigere Strompreise für Mobilitätswende

Angesichts des schleppenden Umstiegs von Verbrennern auf E-Autos in Deutschland drängt Audi-Chef Gernot Döllner die künftige Bundesregierung zu Entlastungen. „Die Strompreise sind aktuell zu hoch“, sagte Döllner dem „Focus“. So koste die Kilowattstunde in China umgerechnet drei bis vier Cent. Damit schlage eine vollständige Batterieladung in dem Land umgerechnet „mit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet schwach – US-Zölle schicken Autowerte in den Keller

Der Dax ist am Donnerstag schwach in den Tag gestartet. Gegen 9:30 betrug der Index 22.555 und sank dadurch um 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Zu den Gewinnern der Kursliste entgegen dem Trend zählten Zalando, Symrise und Vonovia. Dagegen fanden sich, wie zu erwarten, die Autobauer Porsche, Mercedes-Benz, Volkswagen …

Weiterlesen →
Nachrichten

„Trump versteht nur Stärke“: Grüne fordern Reaktion auf US-Zölle

Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert eine starke Reaktion Deutschlands und der EU auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf europäische Autos. Das Ziel müsse zwar sein, durch Verhandlungen die Zölle wieder wegzubekommen, denn niemand wolle diesen Handelskrieg. „Aber Trump versteht auch nur die Stärke – und deswegen brauchen wir …

Weiterlesen →
Nachrichten

Drei Ex-Wehrbeauftragte für Wehrpflicht

Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben Union und SPD dazu aufgerufen, in ihrem Koalitionsvertrag die Wiederaufnahme der Wehrpflicht zu verankern. „Die Zeit der Friedensdividende mit einer reinen Freiwilligenarmee ist unwiderruflich vorbei“, sagte der frühere Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels (SPD) dem „Tagesspiegel“. „Ohne das Wiederaufleben der Wehrpflicht in angepasster Form wird die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verdienste im Tourismus oft unterdurchschnittlich

Deutsche Vollzeitbeschäftigte mit anerkannter Berufsausbildung haben im April 2024 durchschnittlich 3.973 Euro brutto verdient. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, lagen die Verdienste von Beschäftigten in Ausbildungsberufen mit Tourismusbezug häufig darunter. So erhielten vollzeitbeschäftigte Flugbegleiter durchschnittlich 3.821 Euro. Kellner bekamen durchschnittlich 2.785 Euro und somit über 1.000 Euro …

Weiterlesen →
Nachrichten

Terrorverdacht: Faeser sagt Syrien-Besuch kurzfristig ab

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat ihren geplanten Besuch in Syrien aufgrund von Sicherheitswarnungen kurzfristig abgesagt. Wegen „konkreter Warnhinweise der deutschen Sicherheitsbehörden auf eine terroristische Bedrohung“ habe die Ministerin eine für den Donnerstagvormittag geplante Reise in die syrische Hauptstadt Damaskus vor dem Abflug aus der jordanischen Hauptstadt Amman abgebrochen, teilte ein …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehr Verkehrstote im Januar

Im Januar 2025 sind in Deutschland 187 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Das waren 13 Getötete mehr als im Januar 2024, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte. Die Zahl der Verletzten ist im gleichen Zeitraum um 500 (+2 Prozent) auf 23.800 gestiegen. Im Gegensatz dazu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hochschulausgaben 2023 gestiegen

Im Jahr 2023 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 75,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, stiegen die Ausgaben damit gegenüber 2022 um rund sechs Prozent. Mit 42,1 Milliarden Euro waren die Personalausgaben, die rund 56 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo: Unternehmen treiben Personalabbau weiter voran

Die Unternehmen in Deutschland planen weniger Neueinstellungen und bauen weiter Stellen ab. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sank im März auf 92,7 Punkte, nach 93,0 Punkten im Februar. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt schwierig“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Die Arbeitslosigkeit wird wohl weiter leicht ansteigen.“ Insbesondere die Industrie baut stetig Arbeitsplätze …

Weiterlesen →
Nachrichten

IfW: Auswirkungen der US-Autozölle kurzfristig gering

Die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle dürften sich für Deutschland erst einmal in Grenzen halten. Kurzfristig würde das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,18 Prozent niedriger ausfallen, zeigen Berechnungen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW), über die das „Handelsblatt“ berichtet. „Auch wenn die Autoindustrie global sehr sichtbar ist …

Weiterlesen →