
AfD plant nach Anschlag von Magdeburg eigenen „Trauermarsch“
Nach dem Magdeburger Anschlag mit mindestens fünf Todesopfern und 200 Verletzten plant die AfD einen eigenen „Trauermarsch“. Auf der Kundgebung am Montagnachmittag in der Innenstadt soll unter anderem auch AfD-Bundeschefin Alice Weidel sprechen. Außerdem sind Redebeiträge der AfD-Landespolitiker Martin Reichardt, Jan Wenzel Schmidt, Oliver Kirchner, Ulrich Siegmund sowie Hans-Thomas Tillschneider …

Ex-Botschafter Melnyk wird UN-Botschafter der Ukraine
Der frühere ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, wird sein Land künftig bei den Vereinten Nationen in New York vertreten. „Ich bin Präsident Wolodymyr Selenskyj und Außenminister Andrij Sybiha für das große Vertrauen sehr dankbar“, sagte Melnyk dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben). „Die UN müssen eine stärkere Rolle spielen, um den …

Biden wendet mit Überbrückungsgesetz US-Haushaltskrise ab
Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat mit der Unterzeichnung eines Überbrückungsgesetzes eine Haushaltskrise abgewendet. Biden habe den „American Relief Act, 2025“ am Samstagmorgen unterschrieben, teilte das Weiße Haus mit. Die Verfügung ermöglicht den Bundesbehörden für das Jahr 2025 demnach Mittel bis zum 14. März 2025 für laufende Projekte und Aktivitäten …

Magdeburger Polizei plante vor einem Jahr „Gefährderansprache“
Der mutmaßliche Attentäter von Magdeburg Taleb A., der auf dem dortigen Weihnachtsmarkt mindestens fünf Menschen totgefahren und 200 weitere verletzt hat, war bei den Behörden offenbar schon länger auf dem Schirm als zunächst bekannt. Offensichtlich wurde vor etwa einem Jahr gegen ihn bei der Polizeiinspektion Magdeburg eine Strafanzeige erstattet. Es …

AfD fordert nach Anschlag Regierungserklärung des Kanzlers
Der erste parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann, fordert nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg eine Sondersitzung des Bundestages mit einer Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Dem TV-Sender „Welt“ sagte Baumann am Samstag, die ganze innere Sicherheit sei desolat, wenn so etwas passieren könne, mitten in Deutschland. …

Insa: Union wieder doppelt so stark wie SPD
Die Aufholjagd der SPD in den Umfragen ist zu Weihnachten vorerst gestoppt worden. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die Kanzler-Partei auf 16 Prozent und verliert damit im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt. Die Union aus CDU und CSU kann einen Punkt …

Parteispitze: Verdächtiger von Magdeburg war kein AfD-Mitglied
Der Tatverdächtige von Magdeburg war nach Angaben eines Sprechers von Parteichefin Alice Weidel nicht in der AfD. „Wir können ausschließen, dass der Täter von Magdeburg Mitglied der AfD war“, sagte Sprecher Daniel Tapp der „Rheinischen Post“. „Auch ein Mitgliedsantrag hat nie vorgelegen“, fügte er hinzu. Medienberichten zufolge soll der Tatverdächtige …

Faeser: Mutmaßlicher Täter „offensichtlich islamophob“
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) geht davon aus, dass der nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg Festgenommene islamfeindlich eingestellt war. „Wir können nur gesichert sagen, dass der Täter offensichtlich islamophob war“, sagte die Ministerin am Samstag in Magdeburg. Alles Weitere sei nun Gegenstand der Ermittlungen. Auch das Bundeskriminalamt (BKA) …

Bericht: Verdächtiger von Magdeburg bereits im Blick der Behörden
Von dem mutmaßlichen Attentäter von Magdeburg soll es bereits im vergangenen Jahr eine „Gefährdungsbeurteilung“ gegeben haben. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf Sicherheitskreise. Das Landeskriminalamt (LKA) in Magdeburg sei demnach im Verbund mit dem Bundeskriminalamt (BKA) zu dem Ergebnis gekommen, dass von dem Mann „keine konkrete Gefahr“ ausgehe, heißt …

Schausteller nach Anschlag gegen Absagen von Weihnachtsmärkten
Nach dem Anschlag von Magdeburg wendet sich der Deutsche Schaustellerbund gegen eine Absage der Weihnachtsmärkte in Deutschland. Präsident Albert Ritter sagte der „Rheinischen Post“: „Die Weihnachtsmärkte pauschal als Symbol abzusagen, wäre das falsche Zeichen. So, wie wir sie feiern, ist das ein Zeichen gelebter Demokratie und des friedlichen Miteinanders.“ Ritter …