Niedersachsen sieht Fortschritte bei Mobilfunkversorgung
Niedersachsen hat eine positive Bilanz der ersten bundesweiten Mobilfunk-Messwoche gezogen. Das teilte das Wirtschaftsministerium mit.
Vom 26. Mai bis 1. Juni wurden mit der „Funkloch-App“ der Bundesnetzagentur rund 17,5 Millionen Messpunkte im Land erfasst.
Anzeige
Die Daten zeigen nach Angaben des Ministeriums, dass etwa 50 Prozent der Messpunkte mit 4G versorgt waren, knapp 48 Prozent verfügten über 5G-Empfang. Nur rund ein Prozent hatte lediglich 2G, während 0,63 Prozent gar keinen Empfang aufwiesen.
Besonders in Regionen wie dem Weserbergland, dem Harz und dem Solling sowie in dünn besiedelten Gebieten gab es häufiger Netzprobleme.
Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (SPD) betonte am Mittwoch, die Ergebnisse seien eine wichtige Grundlage für den weiteren Ausbau. „Flächendeckender Mobilfunk ist eine Grundvoraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse“, sagte er. Die Daten werden nun mit Mobilfunkanbietern und der Bundesnetzagentur ausgewertet.
dts Nachrichtenagentur
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Keine Kommentare bisher