Nachrichten

Montagvormittag Sturmflut an der Nordseeküste erwartet

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie warnt für die deutsche Nordseeküste vor einer Sturmflut im Verlaufe des Montagvormittags. Der Hochwasserscheitel an der ostfriesischen Küste, im Weser- und Elbegebiet werde am Vormittag gegen 9:30 Uhr bis zu zwei Meter über dem mittleren Hochwasser liegen, teilte die Behörde am Sonntagabend mit. An …

Weiterlesen →
Nachrichten

Innenministerin will nach Anschlag von Magdeburg schnell Beschlüsse

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) spricht sich nach dem Anschlag von Magdeburg dafür aus, ausstehende Gesetzentwürfe zur inneren Sicherheit dringend zu beschließen. Sobald die Ermittlungen ein klares Bild vom Täter und den Hintergründen der Tat ergeben hätten, werde man daraus die notwendigen Schlüsse ziehen. „Klar ist, dass wir alles tun müssen, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Einzelhandel mit Weihnachtsgeschäft etwas zufriedener

Nach zuletzt enttäuschenden Adventswochen hat das Weihnachtsgeschäft in Deutschland in der Woche vor dem vierten Advent leicht an Schwung gewonnen. Das ergab eine Erhebung des Handelsverbandes Deutschland (HDE), die am Sonntag veröffentlicht wurde. „Kurz vor den Festtagen konnte das Weihnachtsgeschäft etwas Fahrt aufnehmen“, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. „Die vierte Adventswoche …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rufe nach „Zeitenwende“ bei Innerer Sicherheit

Nach dem Anschlag von Magdeburg werden in der Politik Rufe nach einer „Zeitenwende in der Inneren Sicherheit“ laut. Viele Bürger spürten in ihrem Alltag, dass die Regierung Scholz bei der inneren Sicherheit völlig versagt habe, sagte der innenpolitische Sprecher der Union, Alexander Throm, der „Welt“. Er fordert eine sicherheitspolitische Reform: …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arche-Gründer fordert Kinderbeauftragten

Der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks „Die Arche“, Bernd Siggelkow, fordert von der Politik einen Kinderbeauftragten, der sich für die Bedürfnisse von Kindern einsetzt. „Der muss auch beim Thema Bildung übergreifend mitreden können“, sagte Siggelkow dem Magazin „Eltern“ (12/2024). Das Bildungssystem müsse sich endlich an den Bedürfnissen der Kinder …

Weiterlesen →
Nachrichten

GdP beklagt fehlenden Behördenaustausch

Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg beklagt der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, fehlenden Behördenaustausch und falsche Schwerpunkte bei Sicherheitsgesetzen. „Wir sprechen zu wenig bei den Behörden untereinander“, sagte Kopelke dem Sender Phoenix. „Der Datenaustausch ist nicht automatisiert. Der Datenschutz verhindert, dass viel mehr Informationen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: VW-Manager sollen auf zehn Prozent Einkommen verzichten

VW und die Arbeitnehmerseite haben beim Sparplan offenbar einen genauen Verzicht des Managements vereinbart. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, soll der Mai-Bonus so stark sinken, dass das Jahreseinkommen von rund 4.000 Managern 2025 und 2026 um zehn Prozent sinkt. In den folgenden drei Jahren soll es um acht, sechs und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Faeser verspricht umfangreiche Aufklärung nach Magdeburg-Anschlag

Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bekräftigt, dass es eine umfangreiche Aufklärung der Hintergründe geben soll. „Die Ermittlungen der Sicherheitsbehörden laufen auf Hochtouren“, sagte sie am Sonntag. Das Bundeskriminalamt sei daran mit seinen Ermittlern beteiligt. „Es gilt, alle Erkenntnisse zusammenzufügen, die ein Bild …

Weiterlesen →
Nachrichten

Rufe nach Neujustierung der Sicherheitsbehörden nach Anschlag

Nach dem Anschlag in Magdeburg gibt es aus der Politik Rufe nach einer Neujustierung der Sicherheitsbehörden. „Es braucht eine proaktive Diskussion über unsere Sicherheit – auch mit Blick auf die Struktur der Sicherheitsbehörden“, sagte FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Derzeit überschneiden sich zu viele Behörden in Bund, Ländern und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Blume schwört VW auf dauerhaften Kampf um niedrigere Kosten ein

Nach der Einigung mit der IG Metall schwört Volkswagen-Chef Oliver Blume den Konzern auf einen dauerhaften Kampf um niedrigere Kosten ein. Die bisherigen Effizienzprogramme hätten „eine gute Basis“ geschaffen, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. „Gleichzeitig liegt noch viel Arbeit vor uns, gerade bei den Kosten.“ Ziel sei es, mittel- …

Weiterlesen →