
Digitalwirtschaft begrüßt Rettungspaket der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Krisenmanagement der Bundesregierung zur Abmilderung der ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie trifft in der Digitalwirtschaft mehrheitlich auf Zuspruch. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Drei von vier der befragten Unternehmen (74 Prozent) halten Maßnahmen wie die in Aussicht …

Unionsfraktionsvize erwartet schrittweisen Ausstieg aus „Lockdown“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionsvize Thorsten Frei (CDU) erwartet einen schrittweisen Ausstieg aus den derzeit verhängten Ausgangssperren zur Verlangsamung der Coronavirus-Pandemie. „Ich bin davon überzeugt, dass man eine ganze Bevölkerung oder auch eine gesamte Volkswirtschaft nicht dauerhaft vollständig stilllegen kann“, sagte Frei der RTL/n-tv-Redaktion. „Es wird ein scheibchenweiser Prozess sein.“ …

Lambrecht sieht Coronakrise als Bewährungsprobe für Demokratie
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) sieht in der Bewältigung der Folgen der Coronavirus-Pandemie eine Bewährungsprobe für die Demokratie in Deutschland. „Diese Krise ist ein Lackmustest für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, sagte Lambrecht dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). „Ich habe den Eindruck, dass die allermeisten Menschen sich solidarisch und …

Corona-Todesopfer durchschnittlich 81 Jahre alt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Menschen, die in Deutschland am Coronavirus verstorben sind, waren im Durchschnitt 81 Jahre alt. Das sagte der Chef des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, am Mittwoch. Die infizierten Personen seien im Schnitt 45 Jahre alt. 55 Prozent davon sind Männer, 45 Prozent Frauen. 54 Prozent der Infizierten …

DIHK verlangt Zollsenkung auf Null für Medizinprodukte
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat wegen der Coronavirus-Krise für Medizin- und Pharmaprodukte die Senkung der internationalen Handelszölle auf Null gefordert. Das geht aus einem Positionspapier des DIHK hervor, über das die „Rheinische Post“ berichtet. Demnach sollten sich die 20 führenden Volkswirtschaften zudem auf ein …

Niedersachsen stellt Betrieben schnelle Hilfen in Aussicht
Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers stellt den Betrieben und Unternehmen in Niedersachsen angesichts der Corona-Krise schnelle Hilfen in Aussicht. „Die Landesregierung hat den Ernst der Lage erkannt und tut alles dafür, damit Unternehmen, die unverschuldet in dieser Krise in Liquiditätsprobleme geraten, nicht in die Insolvenz gehen müssen, …

Länder pochen auf Befristung des Corona-Hilfspakets
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zur Verabschiedung des Corona-Hilfspakets im Eilverfahren durch den Bundestag kommen aus den Ländern auch mahnende Worte. „Die jetzt beschlossenen Maßnahmen sind aufgrund der drohenden Überlastung unseres Gesundheitswesens derzeit verhältnismäßig, wobei klar sein muss, dass derart einschneidende Eingriffe in die Grundrechte nur für kurze Zeit erfolgen können“, …

Ifo-Geschäftsklimaindex im März eingebrochen
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März deutlich auf 86,1 Punkte gesunken. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München nach endgültigen Zahlen am Mittwoch mit. Das Institut hatte wegen der Coronakrise bereits in der vergangenen Woche vorläufige Daten zum Geschäftsklima (87,7 Punkte) veröffentlicht, die jetzt …

OECD-Chef erwartet tiefe weltweite Rezession
Paris (dts Nachrichtenagentur) – Der Generalsekretär der Organisation für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD), Angel Gurría, sieht eine tiefe weltweite Rezession. „Es ist zunehmend wahrscheinlich, dass das Bruttoinlandsprodukt weltweit und in den verschiedenen Weltregionen in diesem und auch in den nächsten Quartalen 2020 schrumpfen wird“, schreibt Gurría in einem Gastbeitrag …

Justizministerin: Unternehmen notfalls verstaatlichen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hat sich vor dem Hintergrund der Coronakrise dafür ausgesprochen, Unternehmen notfalls komplett zu verstaatlichen. „Wir müssen in der Krise unbedingt die Wirtschaftsstruktur unseres Landes schützen und einen Ausverkauf oder eine Zerschlagung von wichtigen Unternehmen verhindern“, sagte Lambrecht dem „Handelsblatt“. Der Staat stehe …