Nachrichten

Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal um 0,2 Prozent gestiegen

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, waren sowohl die privaten Konsumausgaben als auch die Investitionen höher als im Vorquartal. Zum Jahresende 2024 war das BIP noch zurückgegangen …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Mitglieder billigen Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit

Die SPD-Mitglieder haben den Koalitionsvertrag mit der Union mit großer Mehrheit gebilligt. Wie der Parteivorstand am Mittwoch mitteilte, lag die Zustimmungsrate bei 84,6 Prozent. Es gab demnach 15,4 Prozent Nein-Stimmen, die Beteiligung lag bei rund 56 Prozent. Über 358.000 Mitglieder waren gefragt worden und konnten online zwei Wochen lang abstimmen. SPD-Generalsekretär …

Weiterlesen →
Nachrichten

LSVD sieht Berufung Reiches „mit großer Skepsis“

Erik Jödicke, Mitglied des Bundesvorstands des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD), kritisiert die designierte Wirtschaftsministerin scharf. „Als größter LGBTIQ*-Verband Deutschlands sehen wir die Berufung von Katherina Reiche ins Kabinett Merz mit großer Skepsis“, sagte Jödicke BuzzFeed News Deutschland von Ippen-Media. Ihre früheren Aussagen zur Ehe für alle und zu queeren Lebensrealitäten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitslosenzahlen steigen im Vorjahresvergleich

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im April gegenüber dem Vorjahr um 182.000 auf 2,932 Millionen gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mit. Gegenüber März sanken die Zahlen um 36.000. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 6,3 Prozent, 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat, aber 0,3 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet freundlich – Neue Trump-Ankündigung sorgt für Aufsehen

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handel gestartet. Um 9:30 Uhr standen rund 22.585 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, 0,7 Prozent mehr als bei Vortagesschluss. Für Gesprächsstoff sorgte eine neue Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, wonach Autobauer, die ihre Produktion in die USA verlegen wollen, schon …

Weiterlesen →
Nachrichten

Neuer Kanzleramtschef will Geheimdienste stärken

Der künftige Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) will die deutschen Geheimdienste stärken. Dass in der Vergangenheit viele Anschläge in Deutschland vereitelt werden konnten, habe man den Hinweisen ausländischer Partner zu verdanken, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Diese Hilfe beruhe auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit. „Damit unsere Dienste für unsere ausländischen …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD kritisiert künftigen Agrarminister für Absage von Fleischabgabe

Die SPD fordert den künftigen CSU-Landwirtschaftsminister Rainer nach seiner Absage höherer Abgaben auf Fleisch dazu auf, Alternativen vorzulegen. Man habe mit der Union verabredet, dass es mehr Tierwohl geben solle, sagte die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, den Sendern RTL und ntv. „Und wenn es keine Tierwohlabgabe geben soll, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Arbeitskosten in Deutschland deutlich höher als im EU-Durchschnitt

Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte, waren die Arbeitskosten in Deutschland damit die siebthöchsten in der Europäischen Union (EU-27). Gemessen am EU-Durchschnitt von 33,50 Euro zahlten deutsche …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wenig Dynamik bei Erwerbstätigkeit im März

Im März 2025 sind rund 45,7 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt mit +6.000 Personen gegenüber dem Vormonat kaum verändert. Letztlich blieb sie seit Dezember 2024 nahezu gleich, nach einem geringfügigen Anstieg um 9.000 Personen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Importpreise legen im März zu

Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Im Februar hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +3,6 Prozent gelegen, im Januar bei +3,1 Prozent. Wie das Bundesamt weiter mitteilt, fielen die Einfuhrpreise …

Weiterlesen →