
Zentralregister: Weniger als 40.000 Intensivbetten in Deutschland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat einer Meldung widersprochen, wonach es mittlerweile fast 40.000 Intensivbetten in deutschen Krankenhäusern gebe. „Wir können diese Zahl in keinster Weise bestätigen“, sagte eine Sprecherin der DIVI, die das Zentralregister betreibt, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). Damit korrigierte sie …

Theologe fordert Kirchenöffnung zu Ostern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Theologe Peter Hahne fordert, trotz der Coronavirus-Pandemie Karfreitag und Ostern die Kirchen zu öffnen. „Getränkemärkte haben auf, das Gotteshaus nicht. Wem wollen Sie das erklären?“, sagte der Publizist der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eine solche Öffnung lasse sich mit einfachen Mitteln sicher gestalten – „mit Abstand, …

Tübingens Oberbürgermeister verlangt Quarantäne für Alte und Kranke
Tübingen (dts Nachrichtenagentur) – Als Ausweg aus der Coronakrise fordert Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) eine pauschale Quarantäne für Alte und Kranke. „Es wäre ein neuer Generationenvertrag, bei dem die Jüngeren arbeiten gehen, die Infektion auf sich nehmen, während die Älteren und Kranken auf soziale Kontakte verzichten“, sagte Palmer der …

VW-Dieselvergleich kommt voran
Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) – Der VW-Dieselvergleich kommt offenbar voran. Gut zwei Wochen nach Beginn der Anmeldefrist hätten 70 Prozent der 262.000 berechtigten Kunden ihre Dokumente hochgeladen, in knapp einem Fünftel der Fälle sei die Überprüfung bereits abgeschlossen, sagte ein Volkswagen-Sprecher dem „Tagesspiegel“. VW hatte das Verfahren am 20. März eröffnet. …

Österreich lehnt Corona-Bonds ab
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Österreich lehnt Corona-Bonds zur Bewältigung der von der Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise ab. „Die Krise sollte nicht dazu genutzt werden, Vorschläge von vorgestern unter dem Deckmantel der Coronakrise umzusetzen“, sagte der österreichische Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). In der Eurozone gebe es genügend Instrumente wie …

Bitkom: Datennetze verkraften Homeoffice gut
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Datennetze verkraften die Mehrbelastung durch den gestiegenen Datenverkehr und mehr Telefongespräche nach Angaben des IT-Branchenverbands Bitkom in der Coronakrise bisher problemlos. „Der Datenverkehr ist in den vergangenen vier Wochen um rund zehn Prozent gestiegen. Dieser Zuwachs wurde von den Netzen problemlos ohne Überlastungen, Engpässe …

Grüne: Bei Durchsetzung der Kontaktbeschränkungen nicht überziehen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat angesichts der bundesweiten Kontrollen zur Durchsetzung der Ausgangsbeschränkungen durch die Polizei in Zeiten der Coronakrise vor der Rückkehr obrigkeitsstaatlicher Verhaltensweisen gewarnt. „Die Umsetzung der Maßnahmen treibt mancherorts merkwürdige Blüten, beispielsweise wenn Parkbesucher nach Hause gefahren werden, damit die …

FDP schlägt EU-Fonds für medizinische Nothilfe in Coronakrise vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg dringt in der Coronakrise auf größere Unterstützung für medizinische Nothilfe innerhalb Europas. „Ich schlage vor, einen gemeinsamen europäischen Fonds zu bilden, in den die stärkeren Mitgliedsländer jetzt Geld für medizinische Nothilfe in den wirtschaftlich schwächeren EU-Staaten einzahlen“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagsausgaben). …

Weißer Ring erwartet hohen Beratungsbedarf wegen Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Opferschutzorganisation Weißer Ring rechnet wegen der aktuellen Coronakrise mit einem hohen Beratungsbedarf. „Kriminelle nutzen die aktuelle Unsicherheit aus“, sagte die Bundesgeschäftsführerin der Organisation, Bianca Biwer, am Sonntag. „Wir sind darauf vorbereitet“, fügte sie hinzu. Berater stünden Hilfesuchenden zur Seite – sowohl telefonisch als auch online. …

Berliner Polizeipräsidentin sorgt sich um Schutzausrüstung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Beschaffung der Schutzausrüstung gegen das Coronavirus bereitet Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik aktuell „die größte Sorge“. Die Konkurrenz um Schutzausstattung auf dem Weltmarkt sei „enorm“, sagte Slowik dem „Tagesspiegel“. Schon zwei Mal habe man die Erfahrung gemacht, dass die bestellte Ware nicht ankommt. Zuletzt hatte die …