
Pflegebevollmächtigter fordert Vertrauen in Heimmitarbeiter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz der seit Wochen fehlenden Kontrolle durch Angehörige sieht der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus (CDU), aktuell keinen Grund zur Sorge. Er sei überzeugt, dass die Menschen in Heimen weiterhin gut versorgt werden, sagte er dem „Westfalen-Blatt“. Man müsse sich jetzt vertrauen, „dass jeder sein Bestes …

Bundesregierung will Rodungen für Agrarrohstoffe stoppen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Für in Deutschland verkaufte Lebensmittel sollen künftig keine Wälder mehr in anderen Teilen der Erde zerstört werden. Das ist das Ziel entsprechender Leitlinien, die das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin beschließen will, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“. Demnach werden möglichst zu 100 Prozent „entwaldungsfreie Lieferketten“ bei …

IG BCE fürchtet Medikamentenknappheit wegen Schutzkleidung-Mangel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE) warnt vor einschneidenden Folgen aufgrund knapper Schutzausrüstungen für die Pharmabranche. Gerade in den Steril-Bereichen, die besonders hohe Sicherheitsstandards einhalten müssten, sei die Situation inzwischen hochkritisch, zitiert die „Rheinische Post“ die Gewerkschaft. Demnach gebe es Bereiche, bei denen die Schutzausrüstung …

CDU-Bundestagsabgeordnete verlangt sofortiges Lockdown-Ende
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die CDU-Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig fordert ein sofortiges Lockdown-Ende und rebelliert damit offen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung. „Mindestens Grundschulen und Kindergärten und Kindertagesstätten müssen wieder geöffnet werden“, sagte Ludwig der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Nur so könnten Arbeitnehmer und Unternehmen wieder voll ihrer Arbeit nachgehen und die …

Laumann will zügiges Ende der Besuchsverbote in Altenheimen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will ein zügiges Ende der Besuchsverbote in Altenheimen. „Die Pflegeheime sind ganz klar unsere Sorgenkinder“, sagte Laumann der „Rheinischen Post“. Man müsse dort „unter allen Umständen“ eine Ausbreitung verhindern – „mit sehr weitreichenden Besuchsverboten und seit Neuestem auch mit weitreichenden Testungen von …

Laschet verlangt bessere Bezahlung von Pflegekräften
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, Pflegekräfte in Heimen und Krankenhäusern besser zu bezahlen. „Die Coronakrise zeigt, wie sehr die Gesellschaft auf diese Leistungsträger angewiesen ist“, sagte der CDU-Politiker dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Die bisherigen Gehälter würden der hohen Verantwortung und der außergewöhnlichen Leistungsbereitschaft der …

FDP-Fraktionsvize fürchtet autoritäre Tendenzen durch Coronakrise
Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Fraktionsvize Michael Theurer hat vor autoritären Tendenzen in Deutschland durch die Coronakrise gewarnt. „Es wäre fatal, die Logik der Krisenwirtschaft nach der Krise beizubehalten“, schreibt der FDP-Politiker in einem Gastbeitrag für die Online-Ausgabe der „Rheinischen Post“. Die politische Linke „mit ihrer Gemeinwirtschaft und die politische Rechte …

Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen mit tiefer Rezession
München (dts Nachrichtenagentur) – Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland rechnen wegen der Coronakrise mit einer tiefen Rezession: In ihrer Gemeinschaftsdiagnose, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, prognostizierten die Konjunkturforscher für das laufende Jahr einen Rückgang der deutschen Wirtschaftsleistung um 4,2 Prozent. Bereits im ersten Quartal 2020 dürfte das Bruttoinlandsprodukt den Ökonomen …

Brandenburg will Schutzkleidung selbst herstellen
Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Brandenburg will angesichts von weltweiten Lieferengpässen Corona-Schutzkleidung im eigenen Land herstellen. Das kündigte Landesinnenminister Michael Stübgen (CDU) am Mittwoch im RBB-Inforadio an. „Es gibt einen Anbieter, der in der Lage sein wird, in wenigen Monaten eine solche Produktion hier zu machen. Da muss es natürlich entsprechend …

Wirtschaftsinstitute erwarten Rezession – 4,2 Prozent Schrumpfung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsleistung in Deutschland wird nach Ansicht mehrerer Wirtschaftsforschungsinstitute in diesem Jahr um 4,2 Prozent schrumpfen. Für das kommende Jahr wird eine Erholung und ein Wachstum von 5,8 Prozent vorausgesagt, so das gemeinsame „Frühjahrsgutachten“ des DIW in Berlin, vom Ifo-Institut in München, vom IfW in Kiel, …