Nachrichten

Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich

Von Januar bis August 2025 sind Eisen und Stahl sowie Waren daraus im Wert von 2,5 Milliarden Euro aus Deutschland in die Vereinigten Staaten exportiert worden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sanken die Exporte dieser Handelsgüter in die USA um 2,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit.Damit sanken …

Weiterlesen →
Nachrichten

Erzeugerpreise im September gesunken

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im September 2025 um 1,7 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Im August hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -2,2 Prozent gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, sanken die Erzeugerpreise im September gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent.Hauptursächlich für den Rückgang …

Weiterlesen →
Nachrichten

Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert

Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im September merklich aufgehellt. Nach einem Dämpfer im August legte der Geschäftsklimaindex des Münchener Ifo-Instituts kräftig zu – von -26,4 auf -21,8 Punkte. Das ist der höchste Wert seit August 2022.Die Unternehmen bewerten sowohl ihre aktuelle Lage als auch die Erwartungen für die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander

Die Erfolgsquoten der größten Autokonzerne beim Absatz von Elektroautos in der EU unterscheiden sich stark.Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet, hat der BMW-Konzern einschließlich der Marken Mini und Rolls Royce in den ersten neun Monate dieses Jahres einen Verkaufsanteil der rein batterieelektrischen Autos (BEV) von 24,5 Prozent erreicht. Der Volkswagen-Konzern …

Weiterlesen →
Nachrichten

Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell

Der niederländische Außen- und Migrationsminister David van Weel hofft auf Fortschritte „in den nächsten Monaten“ bei einem Asyl-Pilotprojekt mit Uganda. In das Land sollen Dutzende abgelehnte Asylbewerber aus der Region rund um Uganda abgeschoben werden, wie beide Seiten Ende September vereinbart hatten.„Ich habe es eilig“, sagte der rechtsliberale Politiker der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet

Der spanische Telekommunikationskonzern Telefonica prüft eine Neuausrichtung seiner Beziehungen zu United Internet. Vertreter beider Unternehmen hätten über eine engere Zusammenarbeit gesprochen, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf drei mit den Vorgängen vertraute Personen. In Madrid werde langfristig auch eine Übernahme der United-Internet-Tochter 1&1 in Betracht gezogen. Die Gespräche befinden sich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien

Der Christdemokrat Rodrigo Paz Pereira hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Bolivien gewonnen. Er kam laut Wahlbehörde am Sonntag auf rund 55 Prozent der Stimmen und setzte sich damit gegen den konservativen Ex-Präsidenten Jorge Quiroga durch.Dass es nach fast 20 Jahren unter Führung der sozialistischen MAS einen Machtwechsel in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen

Deutschland will in den USA weitere 15 Kampfjets vom Typ F-35 bestellen. In einer vertraulichen Vorlage für den Bundestag ist die entsprechende „Ergänzungsbeschaffung von Luftfahrzeugen des Typs F-35A“ bereits als militärisches Vorhaben des Verteidigungsministeriums gelistet, berichtet der „Spiegel“.Für die 15 Kampfjets des US-Herstellers Lockheed Martin kalkuliert das Ministerium von Boris …

Weiterlesen →
Nachrichten

DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien

Deutschland droht bei der Normung von Zukunftstechnologien den Anschluss zu verlieren, warnt Christoph Winterhalter, Vorstand des Deutschen Instituts für Normung (DIN). „Unsere Rolle als Exportweltmeister ist bedroht“, sagte der DIN-Chef dem „Tagesspiegel“ (Montagausgabe). „Wir werden Einfluss verlieren, wenn wir an den Normen für Hochtechnologie nicht aktiv beteiligt sind und auch …

Weiterlesen →
Nachrichten

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht die deutsche Volkswirtschaft durch den Renteneintritt der sogenannten Babyboomer-Generation vor massiven Problemen. „In den nächsten zehn Jahren werden wir durch den Renteneintritt der Babyboomer unter dem Strich fünf Millionen Arbeitskräfte verlieren“, sagte Fratzscher der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Man müsse …

Weiterlesen →