Van Aken verlangt Sanktionen gegen Israel
Linken-Chef Jan van Aken fordert trotz Waffenruhe mit der Hamas wirtschaftliche Sanktionen gegen Israel, um einen „belastbaren Frieden“ im Gazastreifen zu erreichen.„Es reicht nicht, keine Waffen nach Israel zu liefern“, sagte van Aken dem Nachrichtenportal T-Online. „Die wirtschaftliche Bevorzugung Israels muss jetzt beendet werden, es braucht wirtschaftliche Sanktionen.“„Es gibt kein …
Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
Etwa jeder zweite Deutsche ärgert sich mindestens einmal im Jahr über das Internet in den eigenen vier Wänden. Das geht aus einer Erhebung des Vergleichsportals Verivox hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Demnach gaben 49 Prozent der Befragten an, dass ihr Internet in den letzten zwölf Monaten mindestens …
Friedenspreis des Buchhandels an Karl Schlögel verliehen
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Frankfurter Paulskirche ist der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels am Sonntag an den deutschen Osteuropahistoriker Karl Schlögel verliehen worden.Die Laudatio hielt die ukrainisch-deutsche Schriftstellerin Katja Petrowskaja. Sie sagte, dass sie Schlögel seit vielen Jahren mit Respekt und Bewunderung beobachte. Er bemühe sich seit 40 …
Raubüberfall auf Louvre – Museum bleibt am Sonntag geschlossen
Im weltberühmten Louvre-Museum in Paris ist es am Sonntag zu einem Raubüberfall gekommen.Der Vorfall habe sich bei der Eröffnung ereignet, teilte Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati mit. Verletzte habe es nicht gegeben, fügte sie hinzu, ohne weitere Details zu nennen. Das Museum selbst teilte mit, dass es am heutigen Sonntag „aus …
Studie: Keine „Zähmung“ durch Einbindung rechter Parteien
Eine Zusammenarbeit mit Parteien vom rechten Rand führt nicht zu einer „Zähmung“ dieser Parteien. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Humboldt-Universität zu Berlin, über die das „Handelsblatt“ berichtet. „Keine Form der Zusammenarbeit führt dazu, dass rechtsextreme Parteien an Stärke verlieren“, sagte Heike Klüver, Politikwissenschaftlerin und Mitautorin der Analyse, …
Waffenruhe in Gaza wackelt – Israel fliegt Luftangriffe
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen wackelt offenbar zunehmend. Die israelische Luftwaffe soll israelischen Medienberichten zufolge am Sonntag Ziele im Süden des Gazastreifens angegriffen haben.Demnach soll es sich um eine Reaktion auf einen Waffenruhe-Verstoß durch die Hamas gehandelt haben. Laut israelischen Angaben sollen am Freitag mehrere Kämpfer …
Politologe warnt CDU vor Aufgeben der Brandmauer zur AfD
Der Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann vom Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim hat die CDU vor einem Aufgeben der Brandmauer zur AfD gewarnt.„Aus sämtlichen nationalen und internationalen Studien wissen wir: Es kommt auf die CDU an, die Abgrenzung zur AfD durch eine sogenannte Brandmauer aufrechtzuerhalten“, sagte er der „Rheinischen Post“ …
Bamf prüft wieder Asylanträge „alleinreisender Männer“ aus Syrien
Die deutsche Bundesregierung treibt Abschiebungen nach Syrien offenbar zunehmend entschlossen voran. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will künftig nicht nur Gefährder und Straftäter rückführen lassen, sondern die Personengruppe deutlich erweitern, berichtet die „Welt am Sonntag“.Bis Ende September galt noch ein Aufschub bei Entscheidungen über Asylanträge von Syrern: „Seither entscheidet das Bundesamt …
Pistorius setzt auf enge Kooperation mit Kanada und Großbritannien
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Nato-Verbündeten im Norden angesichts wachsender Bedrohungen durch Russland hervorgehoben.„In der Arktis und im Nordatlantik verlaufen wichtige Handelsrouten und Kommunikationslinien. Diese müssen wir schützen“, sagte er der „Bild am Sonntag“ im Vorfeld seiner Reise nach Island, Kanada und Großbritannien. „Heute …
Richterbund: Zehntausende digitale Gerichtsverhandlungen im Jahr
Die Justiz setzt zunehmend auf Videoverhandlungen, um Verfahren zu beschleunigen. „Zehntausende Gerichtsverhandlungen werden inzwischen jedes Jahr digital geführt“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Dabei zeigt sich ein deutlicher Aufwärtstrend. Die Zahl der digital geführten Prozesse ist von 2023 auf 2024 in den Bundesländern …
