
Tarifverdienste im zweiten Quartal um 1,5 Prozent gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Tarifverdienste in Deutschland sind im zweiten Quartal 2020 um durchschnittlich 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Im Ergebnis berücksichtigt sind tarifliche Grundvergütungen und durch Tarifabschlüsse festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Der Anstieg lag ohne …

Wetterdienst warnt vor ergiebigem Dauerregen im Süden
Offenbach (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor ergiebigem Dauerregen im Süden Deutschlands. Betroffen seien Teile der Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, teilte der DWD am Freitagvormittag mit. Möglich seien Hochwasser in Bächen und Flüssen sowie Überschwemmungen von Straßen. Auch Erdrutsche könnten folgen. Im Süden Deutschlands setzen am Freitagnachmittag …

EU-Geschäftsklimastimmung weiter auf Erholungskurs
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Das Geschäftsklima in der EU hat sich nach Angaben aus Brüssel im Monat August weiter erholt, nachdem es zu Beginn der Coronakrise deutlich eingebrochen war. Der Economic-Sentiment-Indicator (ESI) stieg EU-weit im achten Monat des Jahres um 5,0 Punkte auf einen Indexstand von 86,9 Zählern, teilte die …

Bayerns Verfassungsgericht: Grenzpolizei zum Teil verfassungswidrig
München (dts Nachrichtenagentur) – Der bayerische Verfassungsgerichtshof bewertet die Errichtung der bayerischen Grenzpolizei als teilweise verfassungswidrig. Das entschied das Gericht am Freitag. Die Grünen-Landtagsfraktion hatte dagegen geklagt. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte die Grenzpolizei im Frühjahr 2018 eingeführt. Die Grenzen zu sichern, sei nach dem Grundgesetz ausschließlich Sache des Bundes, …

Verbraucherschützer gegen Rücknahme von Cookie-Zustimmungspflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Verbraucherschützer schlagen wegen Plänen auf EU-Ebene Alarm, durch eine Rücknahme der Cookie-Zustimmungspflicht den Datenschutz im Internet zu lockern. „Manche Vorschläge von EU-Ländern würden einen gravierenden Eingriff in die Souveränität und Mündigkeit der Internetnutzer bedeuten“, sagte Klaus Müller, Chef des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (VZBV), der „Neuen …

NRW-SPD kritisiert Schulpolitik der Landesregierung
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Opposition in NRW übt harsche Kritik an der Schulpolitik der schwarz-gelben Landesregierung. „Mit der rigorosen Maskenpflicht zum Schuljahresbeginn hat die Landesregierung sich Zeit gekauft, um ihre Versäumnisse seit Beginn der Coronakrise aufzuarbeiten. Leider hat die Landesregierung die Zeit wieder nicht genutzt, um ein alternatives Konzept …

DAX startet im Minus – Deutsche Post Schlusslicht
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX ist am Freitag mit Kursverlusten in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit 13.035 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent unter Vortagesschluss. Aktien von Allianz standen entgegen dem Trend mit Gewinnen von etwa einem Prozent im Plus an der Spitze der …

FDP-Generalsekretärin kritisiert Corona-Hilfen der Bundesregierung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg befürchtet, dass eine Pleitewelle von Firmen in Deutschland durch die Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung nur aufgeschoben wird. „Diese Befürchtung besteht unbedingt. Es wird letztendlich hier ein Problem verschoben: Es werden Bonbons verteilt vor der Bundestagswahl, um den Problemen nicht in die Augen zu sehen“, …

Importpreise im Juli um 0,3 Prozent gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Importpreise sind im Juli 2020 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen. Die Veränderungsrate hatte gegenüber dem Vorjahr im Juni 2020 bei -5,1 Prozent gelegen, im Mai 2020 bei -7,0 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Damit waren die Importpreise im Juli …

Umfrage: Mehrheit sieht Scholz als Pluspunkt für SPD
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Dass die SPD mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten in die nächste Bundestagswahl geht, sieht die Mehrheit der Deutschen positiv. Das geht aus dem aktuellen ZDF-Politbarometer hervor, welches am Freitag veröffentlicht wurde. 58 Prozent der Befragten meinen demnach, das ist ein Pluspunkt für die Partei, 25 Prozent …