RKI meldet über 30.000 Corona-Neuinfektionen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen über 30.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Nominal wurde ein Wert von 33.777 Fällen angegeben, allerdings fehlten am Vortag etwa 3.500 Fälle aus Baden-Württemberg. Berücksichtigt man dies, waren es 30.277 Neuinfektionen und damit „nur“ rund 400 Fälle oder 1,4 Prozent mehr als …
Ärztepräsident will schnellere Impfung für Praxis-Mediziner
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat eine schnellere Corona-Impfung der niedergelassenen und ambulant tätigen Ärzte gefordert. Die Praxisärzte müssten auf der Prioritätenliste der Bundesregierung weiter vorn stehen, sagte Reinhardt der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). Besonderen Schutz benötigten auch ambulant tätige Ärzte und ihre Mitarbeiter, sagte Reinhardt. „Sie behandeln nicht …
NRW-Grüne kritisieren Laschets Krisenpolitik
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzenden der Grünen in NRW, Mona Neubaur und Felix Banaszak, haben die Krisenpolitik der Landesregierung kritisiert. „Der Lockdown für NRW ist da, doch von einem klaren Kurs, einer Perspektive in der Krise, ist weiter nichts zu spüren. Armin Laschet hat die Verantwortung lange nicht angenommen“, …
Heil rechnet nicht mit dramatischem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz des zweiten Corona-Lockdown rechnet Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) nicht mit einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit. „Unsere Arbeitsmarktpolitik ist darauf ausgerichtet, die dauerhafte Rückkehr von Massenarbeitslosigkeit wie vor 30 Jahren zu verhindern“, sagte Heil den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Freitagausgaben). Gemessen an der Tiefe des …
In NRW nehmen noch knapp 40 Prozent der Schüler am Unterricht teil
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Trotz Aufhebung der Präsenzpflicht nehmen in NRW über alle Jahrgangsstufen hinweg noch knapp 40 Prozent der Schüler am Unterricht teil. Zum Stichtag 16. Dezember wurden noch 37,6 Prozent In den Klassenzimmern unterrichtet, teilte das NRW-Schulministerium auf Anfrage der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe) mit. In der Vorwoche waren …
Bundesregierung plant Gedenkveranstaltung für Corona-Opfer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung plant eine zentrale Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pandemie. Das teilte ein Regierungssprecher den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) mit. „Auch der Bundesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, ein Zeichen zu setzen, dass die Verstorbenen nicht vergessen sind und das Leid der Betroffenen gewürdigt wird“, …
Gesundheitsministerium plant mehr Geld für Hotspot-Kliniken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mit Ausgleichszahlungen an Krankenhäuser will die Bundesregierung die Versorgung der wachsenden Zahl an Intensivpatienten sichern. Krankenhäuser sollen Finanzhilfen für das Freihalten von Betten erhalten. Kliniken in Hotspot-Gebieten sollen finanziell besonders unterstützt werden, geht aus einem Eckpunktepapier des Gesundheitsministeriums hervor, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ …
Ministeriumsmitarbeiter und Bundespolizisten haben häufig Nebenjobs
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als 1.600 Mitarbeiter der Bundesministerien sind im vergangenen Jahr einer Nebentätigkeit nachgegangen, gleiches gilt für knapp 3.300 Bundespolizisten von rund 48.000 Bundespolizisten insgesamt, was einem Anteil von nahezu sieben Prozent entspricht. Das ergibt sich aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des Linksfraktionsvorsitzenden im …
Verkehrsministerium gibt mehr als 61 Millionen Euro für Berater aus
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) zeigt sich freigiebig bei Aufträgen an private Berater. Zwischen 2017 und 2020 hat sein Ministerium allein im Bereich Bundesfernstraßen insgesamt knapp 61,7 Millionen Euro für externen Sachverstand ausgegeben, geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Frage des Grünen-Haushaltspolitikers Sven-Christian Kindler hervor, …
Karliczek fordert von Ländern mehr Einsatz beim Digitalpakt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat die Bundesländer aufgefordert, mehr Gelder aus dem Digitalpakt abzurufen. Es stehe genug Geld bereit, schreibt sie in einem Gastbeitrag für die „Bild“ (Freitagausgabe). „Es muss nun von den Ländern und Kommunen abgerufen werden“, sagte Karliczek. Sie sehe „aber inzwischen viel mehr …
