
Umfrage: Mehrheit freut sich über Einheit
Allensbach (dts Nachrichtenagentur) – Die meisten Bundesbürger freuen sich weiterhin über die Deutsche Einheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagsausgabe). Der Aussage, dass die Wiedervereinigung ein Glücksfall sei, stimmten demnach 56 Prozent der Befragten zu, 29 Prozent widersprachen. …

GMK-Vorsitzende will Corona-Kontakte weiter nachverfolgen lassen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz der Bundesländer und Berliner Gesundheitssenatorin, Dilek Kalayci (SPD), will, dass Gesundheitsämter Kontaktpersonen von Coronavirus-Infizierten trotz neuer Rekordwerte weiterhin nachverfolgen. „Strategiewechsel suggeriert, dass man die Kontaktnachverfolgung aufgibt“, sagte die SPD-Politikerin am Donnerstag im ARD-Mittagsmagazin. „Im Gegenteil – die Kontaktnachverfolgung wird weiterverfolgt.“ Auf Grund …

NRW-CDU-Politiker Kerkhoff gegen Laschets Wahl zum CDU-Chef
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im NRW-Landtag, Matthias Kerkhoff, hat sich gegen die Wahl von Armin Laschet als CDU-Bundesvorsitzender ausgesprochen. „Meine Priorität ist der Erfolg bei der nächsten Landtagswahl“, sagte der Landtagsabgeordnete der „Westfalenpost“ (Freitagausgabe). Er rief die nordrhein-westfälischen Delegierten beim CDU-Parteitag dazu auf, den Blick …

Unions-Fraktionschef drängt auf Föderalismus-Reform
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) drängt auf eine Föderalismus-Reform. „Ich möchte den Föderalismus an sich nicht infrage stellen. Trotzdem müssen wir uns fragen, ob das gegenwärtige System in der momentan doch recht dynamischen Situation noch adäquat auf die neuen Herausforderungen reagieren kann“, sagte Brinkhaus dem Wirtschaftsmagazin „Business …

Umfrage: Jeder dritte Deutsche rechnet mit bundesweitem Lockdown
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die große Mehrheit der Deutschen rechnet mit erneuten Lockdowns. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov für das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Demnach äußerten neun von zehn Befragten diese Erwartung. 53 Prozent gehen von einem lokalen beziehungsweise regionalen Lockdown aus, 36 Prozent rechnen wegen der zunehmenden …

SPD verlangt zügige Verlängerung der Corona-Hilfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD fordert angesichts der sich verschärfenden Infektionslage eine schnelle Verlängerung der Corona-Hilfen. „Unser Ziel ist es, den Betroffenen Planungssicherheit zu geben und eine möglichst zeitige Verlängerung zu vereinbaren“, sagte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Wir kämpfen dafür, dass unser soziales Netz auch in der …

DAX lässt leicht nach – Delivery Hero hinten
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Donnerstag hat der DAX leicht nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.543,06 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,12 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Einem Bericht des „Manager Magazins“ zufolge beschäftigt sich Adidas mit einem Verkauf von Reebok. Der deutsche Sportartikelhersteller stand kurz …

Umfrage: 50 Prozent für Datenschutz-Lockerung bei Corona-Warn-App
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – 50 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass die hohen Datenschutzanforderungen der Corona-Warn-App gelockert werden sollten, damit zum Beispiel positive Tests automatisch in die Corona-Warn-App eingespeist werden können und Tracking möglich wird. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv. Insbesondere …

Dänemark schließt Grenze für deutsche Touristen
Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) – Menschen aus Deutschland dürfen ohne triftigen Einreisegrund nicht mehr nach Dänemark einreisen. Das teilte Dänemarks Außenminister Jeppe Kofod am Donnerstagnachmittag mit. Deutsche Urlauber dürfen demnach nicht mehr ins Land kommen. Für Einwohner Schleswig-Holsteins soll es allerdings Ausnahmen geben. Grund für die Maßnahmen seien steigende Corona-Infektionszahlen in …

„Fridays for Future“ kritisiert Klimawandel-Anpassungsstrategie
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ hat die Strategie der Bundesregierung für die Anpassung an den Klimawandel kritisiert, die am Mittwoch vorgestellt worden ist. „Deutschland klimafest machen eine durchaus nette Idee und Strategie, allerdings ist dies lediglich eine Symptombehandlung der Klimakrise, und das auch nur in …