Nachrichten

Berlins Regierender sieht kaum Spielraum für Lockerungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sieht kaum Chancen für Lockerungsbeschlüsse bei der geplanten Konferenz von Bund und Ländern am 25. November. „Das ist von den Zahlen auch abhängig. Wir sehen eine Tendenz“, sagte Müller im RTL/n-tv-„Frühstart“. Man sehe, dass man höchstwahrscheinlich eingreifen müsse. „Allzu viele …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Erwerbstätigen erneut gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Erwerbstätigen ist im 3. Quartal 2020 erneut zurückgegangen. Rund 44,7 Millionen Personen waren mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig, geht aus vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die am Dienstagmorgen veröffentlicht wurden. Demnach ging die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum 2. Quartal 2020 saisonbereinigt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Anteil der Mehrlingsgeburten seit 1977 mehr als verdoppelt

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Der Anteil von Mehrlingsgeburten unter den Neugeborenen hat sich im Vergleich zu 1977 mehr als verdoppelt. Unter den 781.000 Neugeborenen, die im Jahr 2019 hierzulande auf die Welt kamen, waren rund 29.000 Mehrlingskinder, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstagmorgen mit. Somit lag der Anteil von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Einbruch Grünes Gewölbe: Drei Tatverdächtige in Berlin verhaftet

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei einer Großrazzia in Berlin hat die Polizei drei Tatverdächtige festgenommen, die mit dem Einbruch in das Historische Dresdner Grüne Gewölbe in Verbindung stehen sollen. Den drei deutschen Staatsbürgern werde schwerer Bandendiebstahl und Brandstiftung in zwei Fällen vorgeworfen, teilte die Polizei am Dienstagmorgen mit. Die Beschuldigten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Philologenverband NRW dringt auf neue Regeln für Schulen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Vertagung der Schulthemen dringt der Philologenverband NRW auf eine schnelle Einigung über bundeseinheitliche Regeln in der Schulpolitik. „Die Zeit drängt. Eine Woche ist zu lang“, sagte die Landesvorsitzende Sabine Mistler mit Blick auf einen möglichen neuen Termin am 23. November der „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). …

Weiterlesen →
Nachrichten

Amtsärzte fordern verbindliche Regeln bei Kontaktbeschränkungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Amtsärzte in Deutschland dringen auf einheitliche und verpflichtende Regelungen bei den Kontaktbeschränkungen in der Coronakrise. „Ich würde mir wünschen, dass es zu schnellen und einheitlichen Beschlüssen bei den Kontaktbeschränkungen kommt. Wenn Appelle nicht ausreichen, dann muss es einheitliche verpflichtende Regelungen zur Kontaktreduzierung geben: Uns läuft …

Weiterlesen →
Nachrichten

Weltkatastrophenbericht: Mehr Naturkatastrophen durch Klimawandel

Genf (dts Nachrichtenagentur) – Der Klimawandel wird für die Menschheit immer bedrohlicher. 2019 gab es 308 Naturkatastrophen, davon waren 77 Prozent klimabedingt, geht aus dem Weltkatastrophenbericht 2020 hervor, den die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften am Dienstag in Genf veröffentlicht und über den der „Tagesspiegel“ (Dienstagausgabe) berichtet. 97,6 Millionen …

Weiterlesen →
Nachrichten

RKI meldet 14.419 Corona-Neuinfektionen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen 14.419 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren sechs Prozent weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche, als durch das RKI 15.332 Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet worden waren. Am Vortag war die entsprechende Zahl 19 Prozent niedriger ausgefallen als eine Woche …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bildungsministerin: Maßnahmen an Schulen ausreizen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat dazu aufgerufen, insbesondere an Orten mit hoher Infektionsrate die Schutzmaßnahmen an den Schulen auszureizen. „Es gilt zu verhindern, dass Schulen in Hotspots, aber auch darüber hinaus, zu starken Infektionsherden werden, weil dies nicht nur die Gesundheit weiterer Menschen gefährdet, sondern letztlich …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundessozialgericht-Präsident: Sozialstaat hat Stresstest bestanden

Kassel (dts Nachrichtenagentur) – Als Lehre aus der Coronakrise fordert Rainer Schlegel, der Präsident des Bundessozialgerichts in Kassel, geringfügig Beschäftigte künftig in die Sozialversicherung einzubeziehen. „Es sollte weder in der Arbeitslosen- noch in der Rentenversicherung Opt-out-Regelungen geben“, sagte Schlegel der FAZ (Dienstagsausgabe). Schlegel schlägt außerdem vor, „für alle Selbständigen eine …

Weiterlesen →