
Deutlich mehr Studienberechtigte starten direkt ins Studium
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Übergangsquote von der Schule zur Hochschule hat im Jahr 2020 mit knapp 48 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. Die Corona-Pandemie habe sich damit deutlich auf den Bildungsweg junger Menschen ausgewirkt, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. 185.000 junge Menschen, die 2020 ihre Berechtigung …

Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe gesunken
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die Beschäftigtenzahl im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist zuletzt gesunken. Ende Oktober 2021 waren knapp 5,5 Millionen Personen in den Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten tätig, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Zahl der Beschäftigten ging damit gegenüber dem Vorjahresmonat um 30.000 …

Weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Oktober 2021 ist in Deutschland der Bau von 29.597 Wohnungen genehmigt worden. Das waren saison- und kalenderbereinigt 3,2 Prozent weniger als im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Die Zahl der Baugenehmigungen von Wohnungen in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern stieg gegenüber September …

Luftfahrt-Bundesamt verhängt deutlich mehr Bußgelder gegen Airlines
Braunschweig (dts Nachrichtenagentur) – Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat in diesem Jahr bereits in 124 Fällen Bußgelder gegen Fluggesellschaften verhängt, die Ticketkosten für coronabedingt stornierte Flüge nicht fristgerecht zurückgezahlt haben. Das teilte eine Sprecherin der Behörde auf Anfrage des „Handelsblatts“ mit. Im gesamten Vorjahr waren es 51 Bescheide. Keine Angaben machte …

Griechenland will Lockerung der Defizit- und Schuldenregeln
Athen (dts Nachrichtenagentur) – Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis plädiert dafür, die Regeln des EU-Stabilitäts- und Wachstumspakts zu reformieren. „Die derzeitigen Vorgaben sind obsolet“, sagte er dem „Handelsblatt“. Der Pakt sieht eine Obergrenze beim Haushaltsdefizit von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und eine Staatsschuldenquote von maximal 60 Prozent des BIP …

Grünen-Fraktionschefin gegen Waffenlieferungen an Ukraine
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat die Haltung ihrer Partei verteidigt, Waffenlieferungen in Konfliktregionen wie die Ukraine abzulehnen. „Gespräche zur Deeskalation haben jetzt absolute Priorität“, sagte sie dem „Handelsblatt“. Waffenlieferungen würden nicht dazu beitragen. „Wir sollten uns davor hüten, Konflikte in Szenarien immer weiter zuzuspitzen und damit zu …

Razzia nach Mordplänen gegen Sachsens Ministerpräsident
Dresden (dts Nachrichtenagentur) – Nach den in einer Telegram-Chatgruppe geäußerten Mordplänen gegen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sind die Behörden gegen mehrere Tatverdächtige vorgegangen. In Dresden laufe ein entsprechender Polizeieinsatz des LKA Sachsen unter Beteiligung des Spezialeinsatzkommandos, teilte die Polizei am Mittwoch über Twitter mit. Es würden mehrere Objekte durchsucht. …

Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 5,27
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen, im Wochenvergleich aber gesunken. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 5,27 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 5,21, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 5,79). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich …

RKI meldet 51301 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz sinkt auf 353
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 51.301 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 26 Prozent oder 18.300 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 375,0 auf heute 353 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

Richterbund will EU-weites Vorgehen gegen Telegram
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Vernetzung radikaler Gegner der Corona-Maßnahmen auf dem Messengerdienst Telegram fordert der Deutsche Richterbund die Bundesregierung auf, das Problem europäisch anzugehen. „Der Rechtsstaat ist gefordert, einer wachsenden Radikalisierung in Teilen der sozialen Netzwerke entschlossener entgegenzutreten“, sagte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Nachdem …