
NATO warnt Russland vor Einsatz von Massenvernichtungswaffen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die NATO warnt Moskau vor einem Angriff mit Massenvernichtungswaffen in der Ukraine. „In den vergangenen Tagen haben wir absurde Behauptungen über chemische und biologische Waffenlabore vernommen“, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg der „Welt am Sonntag“. Und weiter: „Der Kreml erfindet falsche Vorwände bei dem Versuch, zu rechtfertigen, …

RKI meldet 146607 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 1526,8
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 146.607 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 25 Prozent oder 29.718 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1496,0 auf heute 1526,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …

DGB: Betriebe sollen weiter auf Homeoffice setzen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat davor gewarnt, den Schutz vor Corona-Infektionen am Arbeitsplatz zu vernachlässigen. „Arbeitsschutz darf ab Ende März keinesfalls zur Privatsache der Beschäftigten werden“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Die Pandemie ist eben noch nicht vorbei und deshalb bleibt Homeoffice …

Bundesregierung stützt Energiekonzerne mit Milliarden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung kämpft gegen die akute Gefahr einer Insolvenzwelle in der Energiewirtschaft. Wegen der Verwerfungen an der Börse für Strom, Öl und Gas droht einer wachsenden Zahl von Unternehmen die Zahlungsunfähigkeit, berichtet die „Welt am Sonntag“. Sie müssen ihre Sicherheitsleistungen für Termingeschäfte um Milliarden Euro aufstocken. …

Jedes fünfte Kind gilt in Deutschland als armutsgefährdet
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als armutsgefährdet. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor, aus der die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) zitieren. 20,2 Prozent der unter 18-Jährigen waren demnach 2020 armutsgefährdet. Im Jahr davor hatte die Quote bei 20,5 …

Wirtschaftsweise Schnitzer erwartet deutlich gedämpften Aufschwung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer rechnet mit gravierenden Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Wirtschaft. „Insgesamt wird durch den Konflikt der Aufschwung in diesem Jahr deutlich gedämpft sein“, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). „Durch die hohen Energiepreise ist in diesem Jahr nicht mit einem Rückgang …

Elke Büdenbender: Selbstbestimmung beim Tod muss es geben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Elke Büdenbender spricht sich für eine Selbstbestimmung beim Tod aus. „Wir müssen akzeptieren, wenn Menschen sagen, sie wollen einen langen Weg bis in den Tod nicht gehen und ihr Sterben nicht erleben. Diese Selbstbestimmung muss es geben“, sagte die Ehefrau des Bundespräsidenten den Zeitungen der Funke-Mediengruppe …

Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus Mehrwertsteuer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervor, das für 2022 mit 270,8 Milliarden Euro aus der Mehrwertsteuer rechnet und über den das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Sonntagausgaben) berichtet. …

Grünen-Chefin dringt auf Einführung eines Energiegeldes
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Chefin Ricarda Lang hat wegen der steigenden Energie- und Lebensmittelpreise eine schnelle Einführung eines Energiegeldes zur Entlastung der Bürger gefordert. „Viele Menschen leiden ganz akut unter den steigenden Preisen, beim Heizen, an der Zapfsäule oder im Supermarkt“, sagte sie der „Bild am Sonntag“. Man brauche so …

INSA: SPD zwei Prozentpunkte vor der Union
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD führt zum ersten Mal seit Ende Januar wieder die Umfragen an. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommt die SPD in dieser Woche auf 26 Prozent, das ist ein Punkt mehr als in der Vorwoche. CDU und …