
DAX legt deutlich zu – Putins Optimismus ein Hoffnungsschimmer
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenausklang hat der DAX deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.628,11 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,38 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge klammerten sich die Anleger an Aussagen von Russlands Präsident Wladimir Putin, der bei den Verhandlungen mit der …

Ampel streitet über höhere Verteidigungsausgaben
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Ampel-Regierung ist ein Streit um die Verteidigungsausgaben ausgebrochen. So verlangt das Bundesverteidigungsministerium in den Haushaltsberatungen mehr Mittel, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Regierungsvertreter. Die Verteidigungsausgaben müssten auch ohne das geplante Sondervermögen von 100 Milliarden Euro wie international zugesagt zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukt (BIP) …

US-Präsident kündigt schärfere Sanktionen gegen Russland an
Washington (dts Nachrichtenagentur) – US-Präsident Joe Biden hat wegen des Ukraine-Krieges härtere Sanktionen gegen Russland angekündigt. „Wir werden den bevorzugten Handelsstatus für Russland widerrufen“, sagte er am Freitagvormittag (Ortszeit) in Washington. „Wir verbieten auch die Einfuhr von Waren für entscheidende Sektoren der russischen Wirtschaft, darunter etwa Meeresfrüchte“, sagte Biden. Russland …

Rechnungshof rügt Gesundheitsministerium für Coronatests
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Der Rechnungshof wirft in einem internen Gutachten dem Bundesgesundheitsministerium einen schlampigen Umgang mit Steuergeldern bei den Coronatests während der Pandemie vor. In dem Dokument, aus dem das „Handelsblatt“ zitiert, berichtet die Behörde von „strukturellen verfahrenstechnischen Mängeln“. Die kostenlosen Bürgertests verursachten Milliardenkosten, gleichzeitig fehle es an „Kontrollmöglichkeiten …

Scholz: Alle EU-Staaten begrüßen höhere deutsche Rüstungsausgaben
Paris (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sieht sich durch die EU-Staaten in seinem Kurs bestätigt, die Militärausgaben angesichts des Ukraine-Krieges zu erhöhen. „Ausnahmslos alle haben sich sehr positiv bezogen auf die Entscheidung, die die deutsche Regierung getroffen hat“, sagte er am Freitag zum Abschluss des EU-Gipfels in Versailles. …

Metalband Sabaton neu auf Platz eins der Album-Charts
Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) – Die schwedische Metalband Sabaton ist mit ihrem neuen Album „The War To End All Wars“ auf dem ersten Platz der Offiziellen Deutschen Album-Charts gelandet. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei steht neu die britische Rockband Marillion mit „An Hour Before It`s Dark“, …

Union verlangt Schutz ukrainischer Flüchtlinge vor Menschenhändlern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Menschenrechtspolitiker Michael Brand fordert, Ukraine-Flüchtlinge vor Menschenhändlern zu schützen. „Es ist an Abartigkeit nicht kaum zu überbieten, wenn das Elend schutzsuchender und verzweifelter Frauen und Kinder, die dem Krieg in der Ukraine entkommen sind, durch skrupellose Menschenhändler zur sexuellen Ausbeutung genutzt wird“, sagte er am Freitag. …

Arbeitsminister verspricht Ukraine-Flüchtlingen Integrationskurse
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat ukrainischen Flüchtlingen Hilfe bei der Integration auf den deutschen Arbeitsmarkt in Aussicht gestellt. „Viele der Menschen werden länger bleiben“, sagte Heil dem „Handelsblatt“. „Deshalb werden wir auch unseren Arbeitsmarkt öffnen. Es kommt jetzt darauf an, dass wir schnell Möglichkeiten bieten, die …

Lindner will Neuverschuldung auf neun Milliarden Euro senken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz des Krieges in der Ukraine will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ab 2023 wieder die Vorgaben der Schuldenbremse einhalten. Dieses Jahr jedoch nimmt er wegen der Corona-Pandemie noch einmal eine Ausnahme in Anspruch und plant mit einer Nettokreditaufnahme von 99,7 Milliarden Euro, genauso viel wie die …

Taskforce im Bundeskanzleramt soll Sanktionen durchsetzen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ampelkoalition hat sich auf den Aufbau einer Taskforce geeinigt, mit der die Sanktionen gegen russische Oligarchen durchgesetzt werden sollen. Die Gruppe soll im Bundeskanzleramt angesiedelt sein und die Arbeit von Wirtschafts-, Finanz- und Innenministerium sowie der Bundesbank in dieser Angelegenheit koordinieren, schreibt der „Spiegel“. Bislang …