
DAX startet kaum verändert – Energiewerte legen zu
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Der DAX ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handel gegangen. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 13.455 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über Vortagesschluss. Europaweit waren zu Handelsbeginn Unternehmen aus dem Bereich Reise und Freizeit, aber auch Energiekonzerne deutlicher im Plus. Dementsprechend …

Metall-Arbeitgeber wollen mehr Kurzarbeit wegen Ukraine-Krieg
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie fordern von der Bundesregierung wegen der Ukrainekrise eine weitere, umfassende Verlängerung der Sonderregeln für den Einsatz von Kurzarbeit in den Betrieben. „Die Unternehmen brauchen damit jetzt eine Perspektive, die zumindest bis Jahresende 2022 reicht, denn bis Juni werden die neuen …

Politbarometer: SPD legt zu
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD kann im neuen ZDF-Politbarometer zulegen und ihren Abstand zur Union vergrößern. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen die Sozialdemokraten laut Umfrage nun auf 27 Prozent und wären damit einen Punkt stärker als bei der letzten Erhebung im Februar, die zunächst wegen des kurz …

Statistisches Bundesamt veröffentlicht Details zur Inflation
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Das Statistisches Bundesamt hat die bereits Anfang März vor Februar gemeldete Inflationsrate von 5,1 Prozent wie erwartet bestätigt und weitere Details veröffentlicht. Einfluss hätten Lieferengpässe und deutliche Preisanstiege auf den vorgelagerten Wirtschaftsstufen, insbesondere bei den Energieprodukten, so die Statistiker am Freitag. „Die coronabedingten Effekte werden zunehmend …

Veranstaltungsbranche erwartet gutes Frühjahr
München (dts Nachrichtenagentur) – Das Geschäftsklima für die Veranstaltungsbranche hat sich spürbar verbessert. Das geht aus einer Erhebung des Münchner Ifo-Instituts hervor. Der entsprechende Wert der Branche habe sich im Februar von -41,1 auf -21,6 Punkten verbessert. „Die angekündigten Lockerungen lassen die Branche hoffen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. …

Studie: Abhängigkeit von China angeblich geringer als gedacht
Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Zöge sich die deutsche Wirtschaft angesichts der globalen Krise nach Russland auch aus China zurück, würde dies laut einer Studie das Bruttoinlandsprodukt langfristig um nur ein Prozent senken. Demnach würde ein vollständiger Stopp aller Handelsbeziehungen mit Deutschlands derzeit größtem Handelspartner das Preisniveau angebluch nur um 0,23 …

Bundesregierung plant neue Wirtschaftshilfen wegen Ukraine-Krieg
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung arbeitet an neuen Wirtschaftshilfen, um die Folgen des Ukraine-Krieges für die deutschen Unternehmen abzufedern. So wird unter anderem geplant, einen Russland-Schutzschirm aufzubauen, ähnlich wie es ihn in der Coronakrise gab. Aber auch an einem eigenen Schutzschirm für die Energiewirtschaft wird getüftelt, schreibt das „Handelsblatt“ …

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 7,00
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte steigt weiter und ist so hoch wie seit einem Jahr nicht mehr. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 7,00 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 6,74, Freitag letzter Woche ursprünglich 6,35). Mehr waren es zuletzt im …

Kriegstag 16: Selenskyj weist Vorwurf von Chemiewaffen zurück
Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Am 16. Kriegstag in der Ukraine sind die Kämpfe weitergegangen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj veröffentlichte eine Videoansprache, in der er den von Russland aufgestellten Vorwurf zurückwies, dass in der Ukraine Chemiewaffen oder Massenvernichtungswaffen entwickelt wurden. Russland hatte zuvor für Freitag eine UN-Sondersitzung beantragt, in der …

RKI meldet 252836 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 1439
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 252.836 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,2 Prozent oder 35.243 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1388,5 auf heute 1439 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage. …