Ukraine erwartet von Deutschland 500 Millionen Dollar pro Monat
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Ukraine erwartet von Deutschland einen hohen Beitrag für die Finanzierung des Staates in Kriegszeiten. „Wir brauchen jeden Monat vier bis fünf Milliarden Dollar für unseren Haushalt. Wir glauben, dass Deutschland etwa 500 Millionen Dollar pro Monat übernehmen könnte, vor allem mit Blick auf das Jahr …
	
		Bauindustrie korrigiert Jahresprognose
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie rechnet damit, dass der Umsatz im Jahr 2022 deutlich zurückgeht. „Wir halten einen realen Umsatzrückgang von fünf Prozent für realistisch“, sagte Präsident Peter Hübner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Der Verband war noch optimistisch ins neue Jahr gestartet und hatte mit einem …
	
		Ampel uneins über Iran-Politik
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD und FDP sind sich uneinig über eine mögliche Neuauflage des Atomabkommens mit dem Iran. Der außenpolitische Sprecher der SPD, Nils Schmid, plädiert trotz der Proteste im Iran für die Wiederaufnahme der Verhandlungen: „Wir müssen mit aller Kraft verhindern, dass Iran in den Besitz von Nuklearwaffen …
	
		Kauflaune an US-Börsen – Zinsängste schwinden
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Montag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 31.500 Punkten berechnet, 1,3 Prozent höher als am Freitag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.795 Punkten 1,2 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq …
	
		Gasspeicher in Deutschland füllen sich weiter – 97,53 Prozent
Rehden (dts Nachrichtenagentur) – Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich weiter. Stand Sonntagabend waren die Reservoirs zu 97,53 Prozent gefüllt, und damit 0,36 Prozent mehr als am Vortag, wie aus Daten des Verbandes europäischer Gas-Infrastrukturbetreiber vom Montagabend hervorgeht. Der größte deutsche Gasspeicher in Rehden weist dabei jetzt einen Füllstand von …
	
		Große Mehrheit der Deutschen erwartet höhere Inflation
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesbürger erwarten tendenziell einen stärkeren Preisauftrieb in Deutschland. 68 Prozent gehen davon aus, dass die Inflation mindestens bis zum Sommer 2023 weiter steigt, so eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank, die am Montag veröffentlicht wurde. Durchgeführt wurde die Erhebung allerdings bereits im Juli, damals …
	
		Ministerien einigen sich im Streit um China-Beteiligung in Hamburg
Berlin/Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Weg für die umstrittene chinesische Beteiligung an einem Container-Terminal im Hamburger Hafen ist offenbar vorerst frei. Die „Süddeutschen Zeitung“ wird in ihrer Dienstagausgabe schreiben, dass die sechs Ministerien, die den Deal bislang abgelehnt hatten, ihren Widerstand aufgegeben und sich auf einen Kompromiss geeinigt haben. So …
	
		„Nordic Capital“ sammelt 9 Milliarden Euro für Übernahmefonds ein
Stockholm (dts Nachrichtenagentur) – Trotz widrigen Wirtschaftsumfelds hat die skandinavische Beteiligungsgesellschaft Nordic Capital laut eines Medienberichts neun Milliarden Euro für einen Einzelfonds eingesammelt. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Dienstagausgabe) schreibt, die Gesellschaft habe damit ihren elften und bislang größten Fonds gefüllt. Er fällt demnach um die Hälfte größer aus als der …
	
		EU verschiebt Lockerung der Subventionsregeln wegen Energiekrise
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die EU-Kommission und die Mitgliedsstaaten benötigen offenbar mehr Zeit, sich auf eine Lockerung der strengen Regeln für staatliche Subventionen zu einigen. Die Brüsseler Behörde will es den Regierungen erleichtern, Unternehmen gegen die hohen Energiepreise zu schützen, schreibt die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Daher will die Kommission einen …
	
		DAX legt kräftig zu – Gaspreis fällt weiter deutlich
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Zum Wochenstart hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.931 Punkten berechnet, und damit 1,6 Prozent höher als am Freitag. Dabei waren die deutschen Energieversorger Eon und RWE kurz vor Handelsschluss stärkste Werte mit Zugewinnen von deutlich über drei Prozent – trotz, …
			
			