Bundestagspräsidentin will WM boykottieren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) wird nach dem Verbot der „One Love“-Kapitänsbinde für europäische WM-Teilnehmer durch die FIFA die Weltmeisterschaft in Katar boykottieren. „Ich werde während dieser WM kein Spiel mehr schauen“, sagte Bas der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). Als Fußballfan habe sie bei früheren Turnieren die Spiele …
DAX legt zu – Öl teurer
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Dienstag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.422 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Investoren mussten am Dienstag abwägen, wie die steigenden Corona-Fallzahlen in China sich auf Lieferketten auswirken könnten, nachdem das Land weitgehend …
Bundesregierung will Mali-Einsatz der Bundeswehr beenden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will die Bundeswehr-Beteiligung an der UN-Stabilisierungsmission Minusma auslaufen lassen. Darauf haben sich Medienberichten zufolge die zuständigen Fachministerinnen Baerbock und Lambrecht sowie Bundeskanzler Scholz geeinigt. Bis Mai 2024 soll demnach der Einsatz geregelt beendet werden, wofür jedoch eine einmalige Verlängerung durch den Bundestag nötig wäre. …
Preissteigerung bei Lebensmitteln belasten Bundesbürger besonders
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Preissteigerungen bei Lebensmitteln belasten mehr Bundesbürger besonders als Preissteigerungen bei anderen Gütern. 71 Prozent der Befragten in einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv gaben an, von verteuerten Lebensmitteln besonders belastet zu werden. 61 Prozent der Befragten werden zudem durch Preissteigerungen bei den Heizkosten, …
Gericht erklärt Bayerns erste Ausgangsbeschränkung für unzulässig
Leipzig (dts Nachrichtenagentur) – Bayern Ausgangsbeschränkungen zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 waren laut Urteil des Bundesverwaltungsgerichts „unverhältnismäßig“. Das ganztägig und damit auch während der Tagstunden geltende Verbot, die eigene Wohnung zum Verweilen im Freien zu verlassen, sei „ein schwerer Eingriff in die Grundrechte“ gewesen, urteilten die Leipziger Richter am …
Inflation setzt auch „Online-Shopper“ unter Druck
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die hohe Inflation setzt auch „Online-Shopper“ in Deutschland immer stärker unter Druck. In einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom gaben 69 Prozent der befragten Internetnutzer an, sich aktuell sorgfältiger zu überlegen, was sie eigentlich brauchen. Fast ebenso viele (64 Prozent) achten vermehrt auf Sonderaktionen und Rabattangebote und …
Bundestag will für DFB-Elf Abläufe nicht ändern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundestag wird für das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan bei der Weltmeisterschaft in Katar seine Tagesordnung nicht verändern. Das sagte ein Sprecher des Parlaments der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe). „In der Vergangenheit endete eine Sitzung des Bundestages bei spannenden Begegnungen der deutschen Mannschaft gelegentlich schon …
SoVD kritisiert „Bürgergeld“-Kompromiss
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Einigung zwischen Ampel-Koalition und Union auf Änderungen beim geplanten „Bürgergeld „scharf kritisiert. „Mit der Streichung der Vertrauenszeit wurde der Reform das Herzstück genommen“, sagte SoVD-Chefin Michaela Engelmeier der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Es sei „traurig, dass ein neues, auf Vertrauen setzendes …
Grüne gegen Bundeswehr-Abzug aus Mali
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Sara Nanni, hat sich gegen einen Abzug der Bundeswehr aus dem westafrikanischen Mali ausgesprochen. „Als Teil der Weltgemeinschaft muss sich Deutschland die Frage stellen: Soll man solche Länder sich selbst überlassen oder soll man versuchen, dort positiv zu wirken?“, sagte Nanni …
Forsa: Union weiter klar vorn
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union liegt in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa weiter klar vorn. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv blieben CDU/CSU gegenüber der Vorwoche unverändert bei 28 Prozent. Die Linke legte einen Prozentpunkt (5 Prozent) zu, während die AfD einen Prozentpunkt verlor (13 Prozent). …
