Nachrichten

Ärger um Personalkonzept im Bundeswirtschaftsministerium

Im Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) gilt seit kurzem ein neues Personalkonzept, das intern für Unruhe sorgt. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Habecks Staatssekretärin Anja Hajduk als Amtsleiterin und der Personalrat haben es demnach am 21. Februar unterzeichnet. Zahlreiche Ministerialbeamte hätten deutliche Kritik an dem Konzept geäußert, schreibt die Zeitung. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Reporter ohne Grenzen meldet immer mehr Übergriffe auf Journalisten

In Deutschland werden immer mehr Attacken auf Journalisten registriert. Die Organisation „Reporter ohne Grenzen“ teilte am Dienstag mit, dass im Jahr 2024 insgesamt 89 Attacken auf Medienschaffende und Medienhäuser dokumentiert worden seien. 75 der 89 Angriffe umfassten demnach körperliche Gewalttaten. Die meisten Übergriffe zählte RSF am Rande von Nahost-Demonstrationen. 29 …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bas erwartet baldigen Abschluss der Koalitionsverhandlungen

Ex-Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) ist optimistisch, dass die Koalitionsverhandlungen bald zu einem Ende kommen werden. „Ich kann es nicht auf den Tag genau sagen, aber der Druck ist schon da“, sagte sie den Sendern RTL und ntv. „Den spüren wir alle, weil nach dieser Verhandlung, die wir jetzt dann zu …

Weiterlesen →
Nachrichten

Hauspreise in der EU gestiegen

Die Hauspreise in der EU, gemessen durch den Hauspreisindex (HPI), sind im vierten Quartal 2024 gestiegen Wie das EU-Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte, legten sie im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um 4,2 Prozent und in der EU um 4,9 Prozent zu. Im dritten Quartal 2024 waren die Hauspreise …

Weiterlesen →
Nachrichten

Studie: Weniger Ukraine-Flüchtlinge setzen auf doppelte Beschulung

Die Zahl der ukrainischen Flüchtlingsfamilien, die sich für eine doppelte Beschulung ihrer Kinder entscheiden, geht offenbar zurück. Eine Studie der Freien Universität Berlin zeigt, dass viele Eltern zwischen dem deutschen Schulsystem und Online-Unterricht in ihrer Muttersprache schwanken. Besonders zu Beginn des Krieges 2022 setzten viele auf eine doppelte Beschulung. Sie …

Weiterlesen →
Nachrichten

IWH: Weiterhin Höchststände bei Insolvenzzahlen

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im März geringfügig gestiegen und damit auf dem Rekordniveau geblieben. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), die am Dienstag veröffentlicht wurde. Insgesamt lag die Zahl der Firmenpleiten im dritten Monat des Jahres bei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Merz sagt kurzfristig Teilnahme an JU-Empfang am Dienstagabend ab

CDU-Chef Friedrich Merz hat kurzfristig seine geplante Teilnahme am Empfang der Jungen Union am Dienstagabend in Berlin abgesagt. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf CDU-Kreise. Ursprünglich hatte Merz dort eine Rede halten sollen. Grund für die Absage seien die Koalitionsverhandlungen, hieß es. Das Verhältnis zwischen der Jungen Union …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kubicki sieht große Risiken auf deutsche Demokratie zukommen

FDP-Vize Wolfgang Kubicki sieht große Risiken auf die deutsche Demokratie zukommen. „Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger hat zuletzt irgendwie rechts gewählt. Jetzt drohen sie aber eine linke Politik zu bekommen. Das kann dann nicht mehr lange gutgehen“, sagte er dem Nachrichtenmagazin Focus. Das Wort „Wählerverrat“ sei ihm zwar für CDU-Chef …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet nach Zoll-Talfahrt im Plus

Der Dax ist am Dienstag nach der Zoll-Talfahrt der vergangenen Tage mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.160 Punkten berechnet, 1,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall und Sartorius, am Ende Vonovia, Infineon …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Gutachten empfiehlt Rückbesinnung auf Soziale Marktwirtschaft

Die künftige Wirtschaftspolitik in Deutschland sollte nach Ansicht des Ifo-Instituts wieder verstärkt auf marktwirtschaftliche Mechanismen und Wettbewerb setzen, wie es das ursprüngliche Konzept der Sozialen Marktwirtschaft vorsieht. Dies ist die Empfehlung eines Gutachtens des Instituts für das Bundeswirtschaftsministerium. „Die generelle Zustimmung zur Sozialen Marktwirtschaft ist sehr hoch. Allerdings finden marktwirtschaftliche …

Weiterlesen →