
Bundesregierung beobachtet Umwälzungen bei Twitter
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Änderungen bei Twitter nach der Übernahme durch den Unternehmer Elon Musk beschäftigen auch die Bundesregierung und sind Thema in Gesprächen zwischen den Ministerien. „Die Entwicklungen bei Twitter verändern sich beinahe täglich“, sagte ein Regierungssprecher den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Wenn klar wird, wie Twitter künftig …

Hälfte der Verbraucher zahlt noch keine höheren Stromabschläge
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Umfrage der Wirtschaftsauskunftei „Schufa“ zeigt, dass fast die Hälfte der Verbraucher (46 Prozent) noch keine höheren Abschläge für Stromlieferungen zahlen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“. Bei nur jedem vierten Befragten haben die Energieversorger die Vorauszahlungen im Zuge der jüngsten Preissteigerungen bereits angehoben. 23 Prozent …

Thüringens CDU verteidigt Votum mit AfD gegen das Gendern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Thüringens CDU-Landtagsfraktionschef Mario Voigt hat verteidigt, dass seine Fraktion im Landtag einen Appell gegen das Gendern auch mithilfe der AfD beschlossen hat. „Wir bringen als größte Oppositionsfraktion eigenständig inhaltliche Initiativen in den Landtag ein, die unseren Zielen und Überzeugungen entsprechen. Das machen wir unabhängig von der …

„Superabschreibung“ soll auch 2023 nicht kommen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat entschieden, die im Ampel-Koalitionsvertrag auf Drängen der FDP eingeplante Steuerentlastung für Unternehmen auch 2023 nicht in Kraft zu setzen, sondern weiter zu verschieben. „Die Investitionsprämie für Klimaschutz und Digitalisierung, auch Superabschreibung genannt, liegt griffbereit in der Schublade“, sagte Lindner dem „Redaktionsnetzwerk …

Schulze will mehr Hilfen für arme Länder bei Klimakonferenz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Deutschlands Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) verlangt mehr Hilfen für arme Länder, die unter Folgen des Klimawandels leiden. So müssten sich mehr Staaten an dem geplanten Schutzschirm beteiligen, sagte Schulze der „Süddeutschen Zeitung“. „Noch mehr Industriestaaten müssen dazukommen“, forderte sie, „oder auch große Verursacher wie China.“ Bundeskanzler …

US-Börsen legen zu – Nasdaq Composite deutlich stärker
New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Freitag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.747 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.990 Punkten 0,9 Prozent …

Scholz bezeichnet Verhältnis zu Macron als „sehr gut“
Leipzig (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Berichten widersprochen, wonach er ein schlechtes Verhältnis zum französischen Staatspräsidenten habe. „Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu Emmanuel Macron, wir haben uns auch sehr oft getroffen – mit kaum jemandem bin ich so oft telefonisch oder durch reale Treffen verbunden“, …

Gasspeicher in Deutschland füllen sich minimal – 99,67 Prozent
Rehden (dts Nachrichtenagentur) – Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich minimal noch immer weiter. Stand Donnerstagabend waren die Reservoirs zu 99,67 Prozent gefüllt, und damit 0,05 Prozent mehr als am Vortag, wie aus Daten des Verbandes europäischer Gas-Infrastrukturbetreiber vom Freitag hervorgeht. Der größte deutsche Gasspeicher in Rehden weist dabei einen …

Union kritisiert Ampel-Etat für Katastrophenschutz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Einigung im Bundestag auf den Haushalt für das kommende Jahr hat die Union scharfe Kritik an der Budgetaufstockung für den Katastrophenschutz geübt. „Die Ampel-Koalition hat es in den laufenden Haushaltsberatungen versäumt, den Bevölkerungsschutz in ausreichendem Maße zu stärken. Deswegen haben wir in der Bereinigungssitzung …

Scholz erwartet rechtliche Konsequenzen für „Letzte Generation“
Leipzig (dts Nachrichtenagentur) – Bundeskanzler Olaf Scholz erwartet rechtliche Konsequenzen für radikale Klima-Protestierer. „Wer Gesetze verletzt, muss damit rechnen, dass er bestraft wird, und das wird sicherlich auch passieren“, sagte der Bundeskanzler bei einem Bühnentalk des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“. „Die Polizei arbeitet all das auf, was an Straßenverkehrsbehinderungen und Blockaden stattgefunden …