Nachrichten

„Zwischenfall“ am größten Gasspeicher Deutschlands in Rehden

Rehden (dts Nachrichtenagentur) – Am größten Gasspeicher Deutschlands, dem Untergrundspeicher Rehden im niedersächsischen Landkreis Diepholz, hat es am Dienstag einen „Zwischenfall“ gegeben. Das teilte das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Hannover mit. Die Einspeicherung von Erdgas sei vorsorglich gestoppt worden. Gegen 10:30 Uhr sei es aus noch ungeklärter …

Weiterlesen →
Nachrichten

Energieökonomin für mehr Druck auf Länder bei Windkraftausbau

Lüneburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Energieökonomin Claudia Kemfert führt den schleppenden Ausbau der Windenergie auf die zu langen Verfahren und Fristen bei den Bundesländern zurück und fordert eine Beschleunigung des Windkraft-Ausbaus. Dieser solle mit der Errichtung der LNG-Terminals vergleichbar sein. „Ich verstehe, es gibt parlamentarische Verfahren, aber wir sehen eben, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Innenministerium will Beratung für queere Asylsuchende fördern

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesinnenministerium will künftig unabhängige Beratungsstellen für Asylsuchende fördern. Für queere Schutzsuchende, Folteropfer und andere besonders vulnerable Gruppen soll es zudem eine Rechtsberatung geben, teilte das Ministerium mit. „Viele Schutzsuchende fliehen vor Verfolgung und schweren Repressionen durch staatliche Akteure in ihrer Heimat. Sie haben oftmals Hemmungen, …

Weiterlesen →
Nachrichten

DAX nahezu unverändert – Autobauer vorn

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Am Dienstag hat der DAX minimal zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.128 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,01 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nachdem der DAX am Mittag unter die Marke von 15.000 Punkten gerutscht war, stieg er im Laufe des Nachmittags …

Weiterlesen →
Nachrichten

OECD bemängelt Korruptionsbekämpfung Ungarns

Paris/Bundapest (dts Nachrichtenagentur) – Die „Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ (OECD) hat Ungarn dafür kritisiert, dass es nicht ausreichend gegen Korruption vorgehe. „Ungarn versäumt es nach wie vor, wichtige Aspekte des OECD-Übereinkommens zur Bekämpfung von Korruption umzusetzen und seine Gesetze zur Auslandsbestechung durchzusetzen“, schreibt die für Korruption zuständige Arbeitsgruppe …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesnetzagentur treibt Offshore-Windkraft-Ausbau voran

Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesnetzagentur hat am Dienstag Flächen in der Nord- und Ostsee für Windenergieanlagen auf See mit einer Gesamtleistung von 7.000 MW ausgeschrieben. „Die heute ausgeschriebene Leistung übertrifft die bisherigen jährlichen Ausschreibungsvolumina bei der Offshore-Windenergie um ein Vielfaches“, sagte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Ausschreibungen sind …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kubicki will härteres Vorgehen gegen Korruption bei Abgeordneten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) unterstützt die Forderung der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International nach einer Verschärfung des Gesetzes zur Abgeordnetenbestechung. „Im Kern muss es darum gehen, dass Abgeordnete ihr Abgeordnetenmandat nicht in der freien Wirtschaft verkaufen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe). Bei der Affäre um die Maskendeals während …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kleine EU-Staaten fürchten Subventionswettlauf

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte über eine europäische Antwort auf den „Inflation Reduction Act“ der USA fürchten sieben nord- und osteuropäische Staaten einen Subventionswettlauf mit den USA. Das berichtet der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe. In einem Brief an den Handelskommissar und Vizepräsidenten der EU-Kommission, Valdis Dombrovski, schreiben …

Weiterlesen →
Nachrichten

Linke will außerordentliche Renten-Erhöhung um zehn Prozent

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz eines Anstiegs der Netto-Renten im vergangenen Jahr fordert die Linksfraktion im Bundestag eine außerordentliche Erhöhung der Altersbezüge um zehn Prozent. 2022 sei für Rentner vielfach ein schwarzes Jahr gewesen, sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). „Die Rentenerhöhung gleicht die Preise für Energie …

Weiterlesen →
Nachrichten

Immer weniger Briefe werden verschickt

Bonn (dts Nachrichtenagentur) – In Deutschland werden immer weniger Briefe verschickt. Der rückläufige Trend bei den Sendungsmengen habe sich weiter fortgesetzt, teilte die Bundesnetzagentur am Dienstag mit. Die neuesten verfügbaren Zahlen beziehen sich allerdings auf das Jahr 2021: Mit 12,20 Milliarden Sendungen wurden im vorletzten Jahr 1,38 Prozent weniger Briefe …

Weiterlesen →