
43 `Ndrangheta-Mitglieder in Italien festgenommen
Crotone (dts Nachrichtenagentur) – In der italienischen Provinz Kalabrien sind am Morgen über 1.000 Beamte gegen Mitglieder der `Ndrangheta vorgegangen. Unter den 43 Festgenommenen befindet sich auch eine hochrangige Zielperson, der eine Schlüsselrolle innerhalb der kriminellen Organisation zugeschrieben wird, teilte Europol am Dienstag mit. Bei der Aktion wurden 16 Unternehmen, …

Linke kritisiert „soziale Schieflage“ des Heizungsgesetzes
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Linke hat sich unzufrieden gezeigt hinsichtlich der Einigung der Ampelparteien zur Förderung beim Heizungstausch. Die Kosten für den klimaneutralen Umbau des Wärmesektors dürfe man „nicht auf jene abwälzen, die ohnehin wenig haben“, sagte der stellvertretende Parteivorsitzende, Lorenz Gösta Beutin, am Dienstag. „Die nun beschlossenen Nachbesserungen …

Studie: Kapitalabflüsse in Deutschland auf neuem Rekordniveau
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz der jüngsten Ansiedlungen Intels oder Wolfspeed meiden wohl immer mehr Investoren den Standort Deutschland. 2022 flossen 132 Milliarden US-Dollar mehr Direktinvestitionen ab, als in Deutschland investiert wurden, wie aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht, über die das „Handelsblatt“ (Mittwochausgabe) berichtet. …

Gaswirtschaft lobt Einigung bei Heizungsgesetz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vertreter der Gaswirtschaft haben positiv auf die jüngste Einigung der Ampelkoalition zum umstrittenen Heizgesetz reagiert. „Im parlamentarischen Prozess setzt sich nun das durch, was unsere Branche im Sinne einer klimaneutralen und sozialverträglichen Energiewende von Beginn an gefordert hatte“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Vereins des Gas- …

EZB-Ratsmitglied fordert mehr Spielraum bei Inflationsbekämpfung
Sintra (dts Nachrichtenagentur) – Pierre Wunsch, belgischer Notenbankchef und Mitglied des EZB-Rats, fordert mehr Spielraum bei der Erfüllung des Inflationsziels. „Wir müssen akzeptieren, dass unsere Fähigkeit, die Inflation bei exakt zwei Prozent zu fixieren, begrenzt ist“, sagte Wunsch beim EZB-Notenbankerforum im portugiesischen Sintra der „Süddeutschen Zeitung“ (Mittwochsausgabe). In den vergangenen …

Forsa: AfD weiter zweitstärkste Kraft
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die AfD bleibt in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa weiterhin die zweitstärkste Kraft. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv kommt sie wie in der Vorwoche auf 19 Prozent. Auch die anderen Werte bleiben unverändert: Die Union liegt demnach mit 27 Prozent weiter vor …

Strack-Zimmermann zweifelt an dauerhafter Brigade für Litauen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hat Zweifel an der Ankündigung von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) geäußert, eine 4.000-köpfige Bundeswehr-Brigade dauerhaft in Litauen zu stationieren. Auch wenn es grundsätzlich ein „wichtiges und gutes Signal“ sei, die Nato an der Ostgrenze in Litauen deutlich …

Faeser will Kennzeichnungspflicht für Künstliche Intelligenz
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) spricht sich für strenge Regeln im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) aus. „Wir brauchen gesetzliche Antworten wie klare Kennzeichnungspflichten“, sagte sie dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Genauso wichtig sei allerdings die „Aufklärung und Sensibilisierung unserer Gesellschaft“. Dass mit KI-Anwendungen auch Risiken einhergehen, liegt für …

Kirchenrechtler hält Woelki nach Razzia für angeschlagen
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Razzia im Erzbistum Köln ist Kardinal Rainer Maria Woelki nach Ansicht des Kirchenrechtlers Thomas Schüller stark angeschlagen. „Es liegt nun an Woelki, selbst zu entscheiden, ob er die Reißleine zieht“, sagte Schüller der „Rheinischen Post“. „Allerdings zeigt sein bisheriges Verhalten, dass er an seinem …

Ampel will Mieter beim Heizungsgesetz stärker entlasten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mieter sollen im neuen Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) offenbar stärker als bisher geplant entlastet werden. Das berichtet die „Bild“ (Mittwochsausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise. Demnach sollen Vermieter die Modernisierungskosten künftig zwar um bis zu zehn Prozent auf die Miete umlegen können, bisher waren maximal acht Prozent …